Ausbildungsbeginn 01. August 2024
Ausbildung zum Bankkaufmann (m/w/d)
Starten Sie Ihre Karriere bei der Dortmunder Volksbank
Banker der Zukunft
Manche haben zu viel Geld, manche haben zu wenig Geld. Man kann es drehen und wenden wie man will – Geld ist immer ein emotionales Thema und hat deshalb mehr mit Menschen als mit Zahlen zu tun.
Unsere Kundinnen und Kunden können heute schon viele Bankgeschäfte digital erledigen und zukünftig noch viel mehr. Bei der Vielzahl an Informationen und Möglichkeiten in einer digitalisierten Welt wächst aber auch der Wunsch nach Orientierung und nach einem Ansprechpartner, dem ich vertraue, der den Überblick behält und mir hilft, mich zu orientieren.
Das ist der Banker der Zukunft und eine Ausbildung zum Bankkaufmann (m/w/d) ist der perfekte Start dafür.
Ihr Karrierestart
Praxis erleben
Eines können wir garantieren: Nicht nur Theorie sondern vor allem viel Praxis. Ihre abwechslungsreiche Ausbildung starten Sie in einer unserer Filialen im direkten Kontakt mit unseren Kundinnen und Kunden.
Nach ersten Aufgaben im Service, wie z.B. Beratung im mobilen Banking, geht es dann vor allem um die ganzheitliche Beratung von Privatkunden. Dazu gehört, wie man Vermögen aufbaut und anlegt, Wünsche finanziert, für das Alter vorsorgt und Risiken absichert. Die Betreuung unserer Privatkunden*innen in der Filiale ist aber nur ein Teil der Ausbildung. In weiteren Spezialbereichen erhalten Sie zum Beispiel Einblicke in die Bereiche Baufinanzierung und Immobilienvermittlung sowie Firmenkundenbetreuung und lernen so die Vielfalt des Bankgeschäfts kennen.
Theorie erlernen

Die einzelnen Ausbildungsstationen werden begleitet von Seminaren, Trainings und Workshops. Diese helfen Ihnen komplexe und schwierige Themen sowie Zusammenhänge besser zu verstehen.
Neben der praktischen Ausbildung in der Bank besuchen Sie natürlich auch die Berufsschule in Dortmund oder Hamm. Der Unterricht erfolgt in kompakten Blöcken von jeweils mehreren Wochen. Diese sind gleichmäßig über die zweieinhalb Ausbildungsjahre verteilt. Zu bekannten Fächern wie Deutsch und Englisch kommen die berufsbezogenen Kernfächer Bankbetriebslehre, allgemeine Wirtschaftslehre und Rechnungswesen hinzu.
Unterstützung erhalten
Eine Bankausbildung ist zweifellos anspruchsvoll. Deshalb lassen wir Sie auch in keiner Phase allein. Sie sind stets von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen umgeben, die ihr Know-how gerne und mit viel Geduld weitergeben. Auch bei der Prüfungsvorbereitung, sowohl auf die theoretische als auch auf die praktische Prüfung, können Sie voll und ganz auf unsere Unterstützung zählen. Denn es liegt uns etwas daran, dass Sie einen guten Abschluss machen.
Wir sind ein beliebter Arbeitgeber

Die Beliebtheit der Volksbanken und Raiffeisenbanken als Arbeitgeber bei Schülern bleibt nach weiterhin hoch. Das bestätigt die deutschlandweit durchgeführte und repräsentative Umfrage des Berliner Trendence-Instituts "Schülerbarometer 2022", an der sich über 24.000 Schüler beteiligten (Studie "Trendence-Schülerbarometer 2022"). Die Volksbanken und Raiffeisenbanken gehören damit zu den Trägern des Qualitätssiegels "Attraktivste Arbeitgeber für Schüler 2022".
Ausbildungsvergütung
Diese Beträge erhalten Sie sogar 13 mal pro Jahr
1. Jahr - 1.110 €
2. Jahr - 1.160 €
3. Jahr - 1.220 €
Außerdem dürfen sich unsere Auszubildenden über 30 Tage Urlaub, 40 € monatlich vermögenswirksame Leistungen (VL) für einen langfristigen Vermögensaufbau sowie weitere attraktive Extras freuen.
Gute Übernahmechancen
Wir bilden aus, um zu übernehmen. Wenn Ihre Leistungen stimmen, übernehmen wir Sie gerne in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. Das haben in den letzten Jahren über 90 % unserer Auszubildenden geschafft.
Ansprechpartner

- Vivien Mertens
- Personalentwicklung
- 0231.5402 1656
- vivien.mertens@dovoba.de
Wo Sie uns treffen können
Datum | Betreff | Ort | Details |
---|
Das könnte Sie auch interessieren
U-Turn Richtung Zukunft
Der Studienabbrecher-Podcast

Studium abgebrochen = Karrierekiller?
Im Gegenteil! In der 5. Episode von „U-Turn Richtung Zukunft“ spricht Andra mit Michael Pilzecker, dem Leiter der Personalentwicklung in der Dortmunder Volksbank eG. Er verrät, warum für ihn ein abgebrochenes Studium im Lebenslauf kein Makel ist und warum Studienabbrecherinnen und Studienabbrecher mit ihren Bewerbungen bei ihm willkommen sind.