Unsere neue VR Banking App
So unterstützen wir Sie
Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen
Der neue Standort ist der größte seiner Art und dient als Vorreiter für weitere Projekte.
Ab dem 03.04.2023 erwartet das Team der Filiale Hemmerde die Mitglieder, Kunden und Kundinnen der Bank in den Räumen der Hauptstelle Unna.
Dortmunder Volksbank befördert bewährte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum neuen Jahr.
Höchstbeträge zum 1.1.2023 angehoben.
Volksbank Unna und Sparkasse UnnaKamen bauen ihr Angebot im gemeinsamen SB-Center in der Gartenvorstadt aus.
Manfred Schock überreicht Kunstwerk an Volksbank Lünen.
Dortmunder Volksbank begrüßt 27 Auszubildende.
16. Herbstgespräch der Volksbank Unna mit Fernseh-Koch & Unternehmer Frank Buchholz.
Fusion mit Volksbank Kamen-Werne verlief planmäßig – Digitale Transformation in vollem Gange
Viele bedeutende Weichen für die Zukunft gestellt.
Lisa Morchel übernimmt die Filialleitung der Hauptstelle Hamm. Heinz-Jürgen Pimperl wechselt in die Vermögensberatung.
Handelsblatt bewertet Girokonto DIREKT mit „sehr gut“.
Seit dem 1. August 2021 ist Michael Martens neuer Vorstandsvorsitzender der Dortmunder Volksbank.
Gregor Mersmann und Ludger Suttmeyer werden zum 1. Juli 2021 zu Vorständen berufen.
Insgesamt sechs gemeinnützige Institutionen, Projekte und Vereine aus Waltrop erhalten eine Spende in Höhe von insgesamt 9.280 Euro.
Die Dortmunder Volksbank spendet 3.937 Euro an das Kinderpalliativzentrum Datteln.
Gemeinsam mit Radio 91.2 und Antenne Unna suchen wir die Anpacker 2022.
Studierende der Hochschule Hamm-Lippstadt sammeln Erfahrungen beim "VR-Börsenspiel".
Volksbank Schwerte spendet 10.000 Euro für die Sanierung der Schwerter St. Viktor-Kirche.
Volksbank Henrichenburg und Lünen spenden im Namen ihrer Jubilare 2021 und 2022 Sitzegelenheiten.
Dortmunder Schülerinnen und Schüler verfassen Texte zum Thema "BUNT".
228.750 Euro Unterstützung für 190 gemeinnützige Vereine und Projekte aus unserem Geschäftsgebiet.
Der „sozialgenial hilft“-Förderfonds unterstützt Mitgliedsschulen in diesem Schuljahr.
Unsere Gedanken sind bei den Menschen in der Ukraine. Jede Spende hilft.
Volksbank Hamm spendet im Namen seiner Jubilare Sitzgelegenheit in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße.
Die Siegerehrung des 25. Dortmunder Literaturwettbewerbs muss aufgrund der pandemischen Situation erneut verschoben werden.
Dortmunder Volksbank spendet im Namen ihrer Jubilare Sitzgelegenheiten im Westfalenpark.
Genossenschaftsmitglieder können noch bis zum 15. Oktober Projekte vorschlagen.
Engagement fängt schon bei kleinen Dingen an. Wie Sie sich im Alltag engagieren können, erfahren Sie hier.
Von diesen gesetzlichen Neuerungen können Sie 2023 finanziell profitieren.
Darauf sollten Sie bei der Abrechnung achten.
Tipps zum Verkleinern Ihres ökologischen Fußabdrucks
So unterstützen Sie Händler aus Ihrer Umgebung.
Tipps für Mieter und Eigentümer, um im Haushalt Energie zu sparen.
Die Einsatzmöglichkeiten von Social Media sind vielfältig. Wie wir sie nutzen, erfahren Sie hier.
Lesen Sie hier, wie Sie sich den Herausforderungen im Home-Office stellen und Steuervorteile nutzen.
Was Sie über den digitalen Trend wissen sollten, erfahren Sie hier.
Informieren Sie sich hier darüber, worauf Sie beim Spenden achten sollten.
Bargeld, Kredit- oder Debitkarte? Zahlen Sie sicher und flexibel im Ausland
Die Technologie macht auch vor Kleidung nicht halt. Mehr zu Wearables und smarter Kleidung erfahren Sie hier.
Die Vernetzung der Dinge verändert den Alltag.
Wenn sich physische Realität und digitale Welt vermischen.
Die Mietpreisbremse greift nicht von selbst. Wir zeigen, wie Sie sie aktivieren.
Die Ökonomie des Teilens erfreut sich immer größerer Beliebtheit.
Ein Smart Home erhöht Wohnkomfort, Sicherheit und Energieeffizienz.
Sichern Sie sich die staatliche Förderung für Vorsorge und Vermögensaufbau.
So sparen Sie Abgaben und klären Ihren Anspruch auf Weihnachtsgeld.
Ein digitaler Sprachassistent erleichtert und unterstützt im Alltag.
So können Sie sich auch im Alltag engagieren.
Humanoide Roboter werden zu Serviceassistenten.
Selbstfahrende Autos werden die Straßen erobern, da sind sich Experten einig.
Welche Daten zu Ihrer Person in der SCHUFA-Auskunft stehen.
Der Einkauf im Supermarkt wird durch die Digitalisierung revolutioniert.
Künstliche Intelligenz revolutioniert den Einkauf im Laden.
Höhere Chancen auf einen Kredit und bestmögliche Finanzierungskonditionen – die Bonität Ihres Unternehmens ist immer wichtig.
Diese gesetzlichen Änderungen gelten ab 2023 für Unternehmen.
Nutzen Sie die Chancen, die soziale Medien Ihrem Unternehmen bieten.
Was eine erfolgreiche Führungskraft in der digitalen Ära auszeichnet.
Schützen Sie Ihr Unternehmen mithilfe von Compliance vor Regelverstößen im Betrieb.
Wie Sie bei Fehlern im Steuerbescheid Einspruch einlegen können.
Diese Vorgaben gelten für Arbeitgeber und Selbstständige.
Mit konkreten Maßnahmen erhöhen Firmen die Zufriedenheit ihrer Leistungsträger.
Alle Kassensysteme unterliegen strengen Vorschriften.
Die Suche nach Fachkräften ist wichtig für Firmen, die sich weiterentwickeln.
Deutsche Firmen und Arbeitnehmer sehen in der Digitalisierung eher Chancen als Risiken.
VR International informiert über weltweit agierende Unternehmen.
Passende Kreativtechniken machen Ihnen die Suche leicht.
Wie Überstunden abgefeiert werden dürfen, richtet sich nach dem Arbeitsvertrag.
Werden Sie Partner im Mehrwertprogramm MeinPlus.
Arbeitsschutz bleibt ein lebenswichtiges Thema. Das müssen Arbeitgeber im Notfall tun.
Lesen Sie hier, was sich hinter CSR verbirgt und welches Potenzial es bietet.
Bewegungen wie Fridays for Future beweisen: Jugendliche setzen sich ein.
Hier erfahren Sie mehr zu den gesetzlichen Änderungen durch die BAföG-Reform 2022.
Warum diese Versicherung auch für junge Leute sinnvoll ist.
Junge Menschen engagieren sich, um etwas zu bewegen.
Bequem und schnell unterwegs im Alltag: mit der digitalen Geldbörse.
Wie sich trotz eines kleines Budgets tolle Reisen buchen lassen.
Stipendien gibt es nicht nur für Hochbegabte. Viele Stipendiengeber setzen auf andere Kriterien.
Das Auslandsjahr für alle jungen Menschen, die etwas von der Welt sehen wollen.
Vom Kinderzimmer in die große weite Welt.
Genossenschaftliche Beratung für Ihren Start ins Erwachsenenleben.
Rechtzeitig bewerben und die Chancen auf einen Ausbildungsplatz verbessern.
Um sich bei der Berufswahl richtig zu entscheiden, sollten Sie Ihre Interessen berücksichtigen.
Jedes Jahr werden in Deutschland hunderte Jobmessen und Ausbildungsmessen veranstaltet.
Wer ungenutzte Zimmer untervermietet, spart einen Teil der Mietausgaben.