Die Förderung unserer Mitglieder besitzt für uns oberste Priorität. Deshalb genießen unsere Mitglieder exklusive Mehrwerte für viele Lebensbereiche. Seit über 20 Jahren bieten wir unseren Mitgliedern die Möglichkeit, in den GeldSchule-Seminaren mehr rund um das Thema Geld zu erfahren. Ob elektronische Steuererklärung, Bau-Kauf-Finanzierung leicht gemacht oder unsere Mitgliederführungen - die Auswahl der Themen ist vielfältig. Für unsere Mitglieder sind die Seminare kostenlos.
Mitglieder Seminare - GeldSchule
Als Mitglied ist mehr für Sie drin
GeldSchule Seminare für das 1. Halbjahr 2023
27.04.2023 | 19:00 Uhr
Vorbeugender Brandschutz für den Hausgebrauch
Fabian Kötter, Stadt Hamm, Amt für Brandschutz, Rettungsdienst und Zivilschutz
In diesem Seminar werden die Themenbereiche Rauchwarnmelder, Co- und Gaswarngeräte behandelt. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen häufige Brandursachen und das richtige Löschmittel für den Hausgebrauch, sowie das korrekte Verhalten wenn es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu einem Brand kommt.
02.05.2023 | 19:00 Uhr
Erben und Vererben: Grundlagen
Christiane Streßig, Rechtsanwältin & Notarin, Fachanwältin für Erbrecht
Kahlert Padberg Rechtsanwälte I Fachanwälte Partnerschaft mbB Hamm
Liegt kein Testament oder Erbvertrag über die Erbfolge vor, so bestimmt unmittelbar das Gesetz, wer Erbe wird. Die gesetzliche Erbfolge ist daran ausgerichtet, welche Rechtsfolgen im Regelfall der Interessenlage und dem typischen mutmaßlichen Willen entsprechen. Oftmals entspricht die gesetzliche Erbfolge jedoch nicht dem tatsächlichen individuellen Willen. Wie sieht die gesetzliche Erbfolge aus? Wer erbt bei mehreren Erben in Höhe welcher Quote? Wie stellen sich die Rechte und Pflichten von mehreren Erben innerhalb einer Erbengemeinschaft dar? Wie lassen sich Probleme innerhalb einer Erbengemeinschaft lösen?
09.05.2023 | 19:00 Uhr
Börsenführerschein 2.0
Tim Faber, stv. Leiter Vermögensbetreuung Hamm
Muss ich mich als Privatperson jetzt mit der Börse beschäftigen? Wie genau funktioniert eine Börse, was sind Aktien und Fonds und warum ist eine richtige Vermögensstruktur wichtig? Wir erklären Ihnen, warum eine strukturierte Kapitalanlage ein entscheidender Erfolgsfaktor ist. Lernen Sie das 1x1 der Kapitalmärkte kennen. Erfahren Sie, wie sie bereits mit 25.- Euro monatlich erste eigene Erfahrungen sammeln können. Theorie und Praxis werden hier vereint.
23.05.2023 | 19:00 Uhr
Zugewinnausgleich und Vermögensauseinandersetzung unter Ehegatten nach Trennung und Scheidung
Rechtsanwälte und Fachanwälte Caspar B. Blumenberg und Ralf Fahrenholz
Kahlert Padberg Rechtsanwälte I Fachanwälte Partnerschaft mbB Hamm
Trennung und Scheidung führen im gesetzlichen Güterstand zum Ausgleich des in der Ehe erwirtschafteten Zugewinns. Was kennzeichnet den gesetzlichen Güterstand? Wie wird die Höhe eines Zugewinnausgleichsanspruchs ermittelt? Müssen Ehegatten sich über Inhalt und Umfang ihres Vermögens informieren? Und immer wieder die Frage: Müssen wir wegen der Scheidung unser Haus verkaufen? Wer kümmert sich um die in der Ehe begründeten Verbindlichkeiten? Wie werden die Lasten gerecht auf beide Ehegatten verteilt?
25.05.2023 | 19:00 Uhr
LEG EINFACH AUF!
Wolfgang Borchert Theater
Ein humorvolles Kabinettstückchen zur Aufklärung der sogenannten Enkeltrick-Masche.
Wolfgang Schneider hat es nicht so leicht, seit seine Frau gestorben ist. Da helfen auch der Literaturzirkel und das gelegentliche Golfen nicht recht weiter. Er ist einsam. Enkelin Johanna könnte sich ruhig mal wieder melden. Das tut sie auf einmal wieder täglich, aber etwas scheint nicht zu stimmen. Sie will Geld. Viel Geld. Wie gut, dass sich der nette Polizist Müller vom Betrugsdezernat so freundlich kümmert. Doch wem kann Wolfgang eigentlich noch trauen . . .?
Regisseurin und Chefdramaturgin Tanja Weidner, der Autor Felix J. Mohr und das Wolfgang Borchert Ensemble entdecken ein neues Genre für die Bühne: Betrugsaufklärung. Mit Witz und Charme sollen vor allem Ältere vor Trickbetrug am Telefon gewarnt werden.