Grünes Klassenzimmer für die Bruckner-Grundschule
An der Brukterer-Grundschule verwandelte ein Team aus engagierten Mitarbeitenden den Schulgarten in eine kleine grüne Oase. Gemeinsam mit Mitarbeitenden der Offenen Ganztagsschule (OGS) wurde eine defekte Wasserpumpe repariert, Beete neu angelegt und der Gartenbereich liebevoll gestaltet. Der neu belebte Außenbereich bietet den Kindern der OGS nicht nur Raum zum Spielen, sondern auch die Möglichkeit, Natur hautnah zu erleben und neue Erfahrungen zu sammeln. „Es ist eine tolle Sache, dass hier ein Verein gegründet wurde, der Unternehmen mit sozialen Aktivitäten zusammenbringt. Wenn wir da unseren Beitrag leisten können, dann machen wir das sehr gerne”, so der Vorstandsvorsitzende der Dortmunder Volksbank Michael Martens, der bei der Aktion ebenfalls tatkräftig unterstützte.
Berufsperspektiven am Dortmunder Hafen – ein Tag mit den Nordsternen
Bei der zweiten Aktion stand die Zukunft junger Menschen im Fokus: Gemeinsam mit der Initiative „Nordsterne” von der Dortmunder Grünbau gGmbH begleiteten Mitarbeitende der Dortmunder Volksbank eine Gruppe Jugendlicher zwischen 13-16 Jahren bei einer Hafenerkundung. Die Jugendlichen nehmen am Stipendiaten-Programm der Grünbau gGmbH teil. Das Programm unterstützt ausgewählte Jugendliche aus bildungsfernen Haushalten aus den fünf Schulen der Dortmunder Nordstadt durch eine direkte finanzielle Hilfe, durch Teilhabe an Sport- und Kulturangeboten und durch spezielle Lernförderangebote dabei, einen beruflich erfolgreichen Weg einzuschlagen. Bei der Hafenbesichtigung gaben die Kolleginnen und Kollegen der Genossenschaftsbank ganz persönliche Einblicke in ihren Arbeitsalltag, zeigten berufliche Möglichkeiten auf und standen für offene Fragen zur Verfügung. Die Jugendlichen reagierten mit großem Interesse und Offenheit – und der einen oder anderen überraschenden Frage.
Mit ihrem Engagement im Rahmen des „Dortmunder Tatendrang“ zeigt die Dortmunder Volksbank einmal mehr: Verantwortung hört nicht am Bankschalter auf. Sie lebt dort, wo Menschen füreinander einstehen – mit Tatkraft, Offenheit und einem echten Interesse an der Zukunft unserer Gesellschaft.