Unsere Dividende?
Weg frei für gemeinsames genossenschaftliches Institut in Dortmund
Die Vertreterversammlung der Dortmunder Volksbank eG hat am 16. Juni 2025 einstimmig die Fusion mit der Volksbank Dortmund-Nordwest eG beschlossen. Damit ist ein entscheidender Schritt für die Zukunft der genossenschaftlichen Bankenlandschaft in Dortmund getan.
„Wir freuen uns sehr über das eindeutige Votum unserer Mitgliedervertreterinnen und Mitgliedervertreter“, erklärt Michael Martens, Vorstandsvorsitzender der Dortmunder Volksbank. „Dieses klare Signal des Vertrauens und der Geschlossenheit bestätigt unseren Kurs: Gemeinsam schaffen wir ein starkes genossenschaftliches Institut für Dortmund – ganz im Sinne von ‚Eine Stadt – eine Volksbank‘.“
Bereits am 3. Juni hatte die Vertreterversammlung der Volksbank Dortmund-Nordwest einstimmig für die Verschmelzung gestimmt. Nach der nun beidseitig erfolgten Zustimmung steht der Eintragung ins Genossenschaftsregister nichts mehr im Wege. Die Fusion wird rückwirkend zum 1. Januar 2025 wirksam.
Auch Dennis Jaschik, Vorstandsmitglied der Volksbank Dortmund-Nordwest eG, hebt die Bedeutung der Fusion hervor: „Wir stärken unsere Leistungsfähigkeit im Sinne unseres Förderauftrags, bündeln unsere Kräfte und investieren damit in eine nachhaltige genossenschaftliche Entwicklung für Dortmund.“
„Mit der Fusion sichern wir die Zukunftsfähigkeit unserer Bank, erweitern unsere personellen sowie wirtschaftlichen Ressourcen und schaffen neue Perspektiven für Mitglieder, Kundinnen, Kunden und Mitarbeitende“, betont Ralf Knappkötter, Vorstandsmitglied der Volksbank Dortmund-Nordwest eG.
Künftig wird die fusionierte Bank unter dem Namen Dortmunder Volksbank eingetragene Genossenschaft firmieren. Der Vorstand des bisherigen größeren Partners – der Dortmunder Volksbank – übernimmt die Leitung des fusionierten Hauses. Außerdem wurde der Aufsichtsrat fusionsbedingt um zwei neue Mitglieder ergänzt: Frau Jenna Gerlinger und Herr Dr. Reiner Pamp.
„Wir danken allen Mitgliedervertreterinnen und Mitgliedervertretern für ihr Vertrauen und ihren Einsatz für die gemeinsame Zukunft. Mit dem positiven Votum beider Häuser beginnt nun die operative Umsetzung der Fusion – und damit ein neues Kapitel in der genossenschaftlichen Erfolgsgeschichte Dortmunds“, betont Martens.
Jahresbilanz 2024
Darüber hinaus stellte Martens den Mitgliedervertreterinnen und Mitgliedervertretern die Geschäftszahlen für das Jahr 2024 vor. Die Dortmunder Volksbank konnte ihre Bilanzsumme auf 10,795 Mrd. Euro steigern (2023: 10,541 Mrd. Euro). Auch bei den Kundeneinlagen wurde ein Wachstum verzeichnet: Sie erhöhten sich um 135 Mio. Euro auf insgesamt 7,792 Mrd. Euro. Das Kreditgeschäft legte um 272 Mio. Euro beziehungsweise 3,5 Prozent zu. Das Volumen der Kundenkredite belief sich damit zum Jahresende auf insgesamt 7,967 Mrd. Euro.
Dividende von vier Prozent
Die Mitgliedervertreterinnen und Mitgliedervertreter folgten dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat, die Dividende von drei Prozent auf vier Prozent anzuheben.
Außerdem ging es während der Vertreterversammlung um die Feststellung des Jahresabschlusses und die Verwendung des Jahresüberschusses, die Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand sowie die Wahlen zum Aufsichtsrat. Dabei wurden sowohl die Mitglieder des Vorstandes als auch die Mitglieder des Aufsichtsrates entlastet.
Mit der Vertreterversammlung endeten satzungsgemäß die Amtszeiten der Aufsichtsratsmitglieder Helga Gödeke, Andreas Bankamp und Ulrich Beckmann. Alle drei Aufsichtsratsmitglieder wurden wiedergewählt. Am 22. Mai 2025 haben bereits die Arbeitnehmerwahlen für den Aufsichtsrat stattgefunden. Wiedergewählt wurden Simone Bayerlein, Lars Gröhnke, Harald Hirsch und Bernd Wulff. Wencke Neumann wurde neugewählt und Peter Schattauer schied aus, da er sich nicht erneut zur Wahl stellte.
Damit besteht der Aufsichtsrat mit dem Ende der Vertreterversammlung aus 15 Personen, von denen zehn Eigentümervertreter und fünf Arbeitnehmervertreter sind.
Eckdaten per Ende 2024
Volksbank Dortmund-Nordwest und Dortmunder Volksbank
Volksbank Dortmund-Nordwest | Dortmunder Volksbank heute | Dortmunder Volksbank nach Fusion | |
---|---|---|---|
Anzahl der Mitglieder | 15.198 | 203.000 | ca. 218.000 |
Geschäftsguthaben | 44,9 Mio. € | 201,0 Mio. € | 245,9 Mio. € |
Bilanzsumme | 725,4 Mio. € | 10.795,3 Mio. € | 11.520,7 Mio. € |
Anzahl der Geschäftsstellen | 3 | 31 | 34 |
Anzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter | 117 | 1.267 | 1.384 |
Geschäftsbericht 2024
20 MB
Geschäftsbericht 2024 (Flipbook) Geschäftsbericht 2024 (Flipbook) Geschäftsbericht 2024 (Webversion) Geschäftsbericht 2024 (Webversion)