Die Begeisterung für Sprache und Natur war am vergangenen Wochenende in der Aula des Immanuel-Kant-Gymnasiums (IKG) deutlich spürbar: Am 4. Mai wurden zum 28. Mal im Rahmen des Dortmunder Literaturwettbewerbs die besten Texte von Schülerinnen und Schülern ausgezeichnet. In diesem Jahr drehte sich alles um das Thema „Natur“. „Die jungen Talente ließen ihrer Kreativität freien Lauf und verfassten Texte, die die Vielfalt und Schönheit der Natur lebendig werden lassen. Ihre Werke drücken nicht nur die Liebe zur Natur aus, sondern regen auch zum Nachdenken über den Umgang mit unserer Umwelt an – das war eine Freude zu lesen!“, betont Markus Katthagen, Leiter des Immanuel-Kant-Gymnasiums anlässlich der Siegerehrung.
„Die Natur ist unser faszinierender Lebensraum – sie inspiriert uns, öffnet unsere Sinne und erinnert uns daran, wie wichtig ein achtsamer Umgang mit ihr ist. Um die Umwelt zu schonen, haben wir daher in diesem Wettbewerbsjahr auf die Texteinreichung per Post verzichtet. Die Texte konnten stattdessen digital eingesendet werden. Davon wurde erfreulicherweise auch fleißig Gebrauch gemacht“, berichtet Carsten Jäger, Leiter Unternehmenskommunikation der Dortmunder Volksbank. Das genossenschaftliche Institut unterstützt den Dortmunder Literaturwettbewerb als Hauptsponsor von Beginn an.
Charmant und unterhaltsam führten erneut Kris und Mona Köhler, unterstützt von ihrer Tochter Elli vom 4K Theater für Menschlichkeit, durch das abwechslungsreiche Programm. Während Schauspielerin Bianca Lammert vom Kinder- und Jugendtheater Dortmund dieses Mal digital in Form eines Video-Einspielers vertreten war, trugen die Preisträgerinnen und Preisträgern einige der ausgezeichneten Texte vor live auf der Bühne vor. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung vom rund 35-köpfigen Orchester des IKG, das mit seinen Darbietungen einen festlichen Rahmen schuf. Für das leibliche Wohl sorgten darüber hinaus Schülerinnen und Schüler, die dabei etwas Geld in ihre Abi-Kasse einspielen konnten.