26. Dortmunder Literaturwettbewerb geht in neue Runde:

Texte zum Thema „Bunt“ können bis zum 28. November 2022 eingereicht werden – Siegerehrung im Sommer 2023

„Wir freuen uns sehr, heute den Startschuss für die nächste Runde des Dortmunder Literaturwettbewerbs zu geben. Das diesjährige Thema lautet ‚Bunt‘. Vielfalt und Diversität sind für unsere Gesellschaft und auch für uns als Genossenschaft elementar. Eine starke Gemeinschaft findet man nur dort, wo sich viele verschiedene Menschen aktiv einbringen“, sagt Carsten Jäger, Leiter Unternehmenskommunikation bei der Dortmunder Volksbank, die den Wettbewerb seit 1995 – und damit vom ersten Tag an – als Hauptsponsor unterstützt.

Schülerinnen und Schüler von Klasse fünf bis dreizehn

Wie die Schülerinnen und Schüler das Thema „Bunt“ hingegen interpretieren, ist ihnen überlassen. „Die Jungen und Mädchen können ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Wir freuen uns auf viele bunte Gedichte, Aufsätze, Kurzgeschichten, Fabeln sowie Poetry Slam-Texte“, so Markus Katthagen, Leiter des Immanuel-Kant-Gymnasiums. Um am Literaturwettbewerb teilnehmen zu können, sind Grundschüler:innen sowie Schülerinnen und Schüler der Klassen fünf bis dreizehn aufgefordert, ihre literarischen Werke bis zum 28. November 2022 bei der Jury einzureichen. Diese besteht aus kulturell engagierten und qualifizierten Persönlichkeiten der Dortmunder Stadtgesellschaft. Die Siegerehrung wird am Sonntag, 7. Mai 2023, in der Aula des Immanuel-Kant-Gymnasiums stattfinden.

Schreibworkshops und weitere attraktive Preise

Unter allen teilnehmenden Schulen werden drei Schreibwerkstätten-Workshops verlost. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gibt es außerdem wieder attraktive Preise zu gewinnen. Darüber hinaus werden die besten Texte im Buch zum Wettbewerb veröffentlicht, das von den Schülerinnen und Schülern des Goethe-Gymnasiums illustriert wird. Außerdem unterstützen die Lieberfeld-Grundschule, das Gymnasium an der Schweizer Allee, das Heisenberg-Gymnasium, das Helmholtz-Gymnasium, das Mallinckrodt-Gymnasium und die Marie-Reinders-Realschule die Ausrichtung des Dortmunder Literaturwettbewerbs. Zu den Koordinatoren der Veranstaltung zählen unter anderem Markus Katthagen, Maria Lambridou-Ampari und Hanna Ostkamp vom Immanuel-Kant-Gymnasium sowie Katrin Münchmeyer von der Lieberfeld-Grundschule. Weiterer Unterstützer ist die Stadt und Landesbibliothek Dortmund.

Detaillierte Informationen zum 26. Dortmunder Literaturwettbewerb sind
unter www.dortmunder-literaturwettbewerb.de aufrufbar.

Literaturwettbewerb