Komm ins WIR
Bereit, den nächsten Schritt zu gehen?
Die Förderung und Weiterentwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liegt uns am Herzen. Egal, ob du am Beginn deiner beruflichen Laufbahn stehst oder bereits Erfahrung mitbringst – bei uns findest du die passende Herausforderung und Chance, um deine Karriere voranzutreiben und deine beruflichen Ziele zu erreichen.
Erfolgreich weiterkommen mit gezielter Personalentwicklung
Mit einem umfassenden Angebot an Seminaren und Trainings, die wir sowohl intern als auch in Zusammenarbeit mit unseren Genossenschaftsakademien anbieten, unterstützen wir dich auf deinem individuellen Karriereweg. Zusätzlich fördern wir berufsbegleitende Studiengänge, um dir eine bestmögliche Entwicklung zu ermöglichen.
Unser Personalentwicklungskonzept bietet dir vielfältige Weiterbildungsoptionen, mit denen du dich systematisch qualifizieren und zertifizierte Abschlüsse erreichen kannst. Gemeinsam mit unseren Partnern bereiten wir dich optimal auf die Übernahme von Fach-, Führungs-, und Managementaufgaben vor.
Viele unserer Spezialistinnen und Spezialisten und Führungskräfte haben ihre erfolgreiche Karriere mit einer Ausbildung bei uns begonnen – werde ebenfalls Teil dieser Erfolgsgeschichte und ein Teil von WIR!
Werde ein Teil vom "WIR"
Bei der Dortmunder Volksbank erwartet dich ein starkes Team, das gemeinsam Großes erreicht. Wir legen besonderen Wert auf deine persönliche und berufliche Entwicklung – denn dein Erfolg ist unser Erfolg! Freue dich auf eine umfassende Einarbeitung und maßgeschneiderte Weiterbildungsmöglichkeiten, die deine Talente gezielt fördern.
Unsere flexiblen Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld unterstützen deine Work-Life-Balance, damit du Beruf und Privatleben harmonisch vereinen kannst. In unserer wertschätzenden Unternehmenskultur sind deine Ideen gefragt und willkommen.
Starte deine Karriere bei uns und gestalte aktiv die Zukunft des Bankings – wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Erfolgsgeschichten unsere Mitarbeiteinnen und Mitarbeiter
Nina Nustede
- Berufsweg bei der Dortmunder Volksbank:
08/2021: Ausbildung zur Bankkauffrau
Seit 01/2024: Kundenberaterin (Filiale Herringen)
Wann begann Ihre Reise bei uns?
Eigentlich schon während der Schulzeit: In der 9. Klasse habe ich ein Praktikum bei der damals noch eigenständigen Volksbank Kamen-Werne absolviert. Dabei konnte ich erste Eindrücke sammeln und mich schon früh für die Arbeit in einer Bank begeistern.
Direkt nach meinem Abitur habe ich mich auf Ausbildungsstellen als Bankkauffrau beworben. Obwohl ich bereits eine Zusage von einer anderen großen Bank hatte, wollte ich unbedingt noch die Antwort von der Dortmunder Volksbank abwarten. Als die positive Rückmeldung endlich kam, war ich überglücklich und habe sofort zugesagt.
Warum wollten Sie unbedingt bei uns arbeiten?
Das Gesamtpaket stimmt: Mich hat neben dem genossenschaftlichen Gemeinschaftsgedanken auch die regionale Verbundenheit überzeugt. Die Dortmunder Volksbank setzt sich aktiv für lokale Initiativen ein. Auch ihr Ruf als guter Arbeitgeber in der Region hat mir zugesagt.
Was waren Ihre Highlights während der Ausbildung?
Ich konnte vielfältige Einblicke in verschiedene Abteilungen gewinnen und viele neue Kolleginnen und Kollegen kennenlernen. Auch Hospitationen habe ich durchlaufen, wobei ich mehr über unseren Immobiliensektor und unsere Verbundpartner der R+V erfahren habe. Die Bereiche Baufinanzierung und Firmenkundenbetreuung gefielen mir besonders gut, da mich das Thema Finanzierung – sowohl privat als auch gewerblich – von Anfang an interessiert hat.
Was machen Sie jetzt?
Schon während der Ausbildung hatte ich viel Spaß am direkten Kundenkontakt. Darum arbeite ich seit Januar 2024 als Kundenberaterin in der Filiale Herringen im Geschäftsgebiet Hamm. Dort betreue ich meinen ersten festen Kundenstamm: Ich lerne die Kundinnen und Kunden im persönlichen Gespräch kennen und berate sie in allen Belangen.
Auch beim Thema Digitalisierung unterstütze ich unsere Bank: Ich bin Digitalisierungsbeauftragte für unsere Filiale und trage dazu bei, dass unsere Dienstleistungen und Prozesse immer digitaler werden.
Mika Lohmann
- Berufsweg bei der Dortmunder Volksbank:
08/2021-01/2024: Duale Ausbildung
Seit 11/2022: Studium Management & Finance an der ADG Business School
Seit 01/2024: Privatkundenberater (Hauptstelle Werne)
Warum haben Sie sich für eine Ausbildung als Bankkaufmann entschieden?
In meiner Schulzeit war ich unsicher, ob ich später studieren oder eine Ausbildung machen wollte. Mir war aber immer klar, dass es ein Beruf mit viel Kontakt zu Menschen sein sollte. Nach etwas Recherche und Gesprächen im Freundeskreis habe ich mich dann für eine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Dortmunder Volksbank entschieden.
Wie haben Sie die Ausbildung erlebt?
Meine Ausbildung habe ich im August 2021 gestartet. Den gewünschten Menschenkontakt hatte ich von Anfang an: Ob in der Filiale, im Firmenkundenbereich, in der Baufinanzierung oder Vermögensbetreuung – jeden Tag standen Kundengespräche auf dem Programm. In dieser Zeit habe ich nicht nur fachlich, sondern auch persönlich viel dazugelernt. Neben der Arbeit und der Berufsschule konnte ich sogar Seminare besuchen.
Was war Ihr persönliches Highlight?
Noch während der Ausbildung bekam ich die Möglichkeit, berufsbegleitend zu studieren. Die Chance habe ich wahrgenommen und studiere seit November 2022 Business Administration mit dem Schwerpunkt Management & Finance an der ADG Business School. Dabei unterstützt mich die Dortmunder Volksbank nicht nur finanziell, sondern stellt mich dafür auch von der Arbeit frei. Ein weiteres Highlight: Meine Kolleginnen und Kollegen, die ich in der Zeit kennengelernt habe. Daraus sind nicht nur gute Bekanntschaften, sondern auch Freundschaften fürs Leben entstanden.
Wie ging es danach weiter?
Nach meiner Ausbildung hatte ich Glück, dass mehrere interessante Beraterstellen ausgeschrieben waren. Jetzt bin ich als Privatkundenberater in der Hauptstelle Werne tätig. Hier betreue ich meine Kundinnen und Kunden rund ums Thema Finanzen. Mit meiner Ausbildung, dem Studium und der aktuellen Beratungserfahrung stehen mir bei der Dortmunder Volksbank alle Türen offen. Ich bin gespannt, wohin mein Weg mich noch führt.
Giulia Falcone
- Berufsweg bei der Dortmunder Volksbank
08/2020 – 01/2023: Ausbildung Seit 01/2023: Perspektivberaterin (Hauptstelle Dortmund) Seit 10/2023: Studium New Work an der IU – Internationale Hochschule
Warum haben Sie sich für eine Ausbildung bei uns entschieden?
Schon früh war ich von der Finanzwelt fasziniert. Darum habe ich in der 10. Klasse ein erstes Praktikum bei der Dortmunder Volksbank absolviert. Der genossenschaftliche Gedanke und der Kontakt zu Menschen gefielen mir so gut, dass ich mich nach meinem Schulabschluss 2020 für die Ausbildung zur Bankkauffrau entschieden habe.
Was erwartete Sie während Ihrer Ausbildung?
Während meiner Ausbildung bin ich schnell über mich hinausgewachsen und konnte viel dazulernen, sowohl über das Bankwesen als auch über mich selbst. Die Zeit verging wie im Flug für mich. Besonders das Durchlaufen verschiedener Stationen – von der Baufinanzierung über die Vermögens- und Firmenkundenbetreuung bis hin zu den unterschiedlichen Filialen – halfen mir herauszufinden, was ich später machen möchte.
Was machen Sie nun?
Seit Januar 2023 bin ich voller Tatendrang als Perspektivberaterin in der Hauptstelle Dortmund tätig und stehe jungen Mitgliedern, Kundinnen und Kunden beratend zur Seite. Über diese Funktion freue ich mich sehr, denn mir liegt es sehr am Herzen, junge Menschen über ihre finanziellen Möglichkeiten zu informieren. Aus meinem eigenen Bekanntenkreis weiß ich, dass das Thema leider viel zu oft vernachlässigt wird. Die Arbeit macht mir sehr viel Spaß, da ich mein Wissen weitergeben und individuelle Lösungen anbieten kann. Zusätzlich bin ich als Digitalisierungsbeauftragte dabei, die Arbeitsprozesse in unserer Bank immer digitaler, moderner und effizienter zu gestalten.
Was ist Ihr nächstes Ziel?
Seit letztem Jahr studiere ich berufsbegleitend „New Work“ an der IU – Internationale Hochschule. In dem Studiengang lerne ich mehr über moderne Bürokonzepte und innovative Arbeitswelten und möchte nach meinem Abschluss mit meinem Wissen in unserer Personalentwicklung bei der Dortmunder Volksbank mitwirken.
Luisa Sülzle
- Berufsweg bei der Dortmunder Volksbank:
08/2019: Ausbildung zur Bankkauffrau
Seit 08/2019: Mitglied in der Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
01/2022: Kundenberaterin (Filiale Aplerbeck)
Seit 04/2022: Vorsitzende der JAV
Seit 03/2023: Berufsbegleitendes Studium: Business Administration (FOM)
Seit 01/2024: Traineeprogramm Marktbereich
Wie haben Sie Ihre Ausbildung bei uns erlebt?
Meine Ausbildung habe ich im August 2019 bei der Dortmunder Volksbank begonnen. Währenddessen wurde mir bewusst, wie vielfältig die verschiedenen Abteilungen sind. Besonders fasziniert hat mich die Abwechslung im Bankgeschäft – vor allem der direkte Kontakt zum Markt und die Arbeit in den Filialen
Wie verlief der Übergang von der Ausbildung zur Kundenberaterin?
Direkt nach meinem erfolgreichen Ausbildungsabschluss bin ich als Kundenberaterin in der Filiale Aplerbeck durchgestartet. Ich habe meine ersten Kundenkontakte geknüpft und wusste sofort, dass ich mich im Marktbereich weiterentwickeln möchte. Dank meines tollen Teams in Aplerbeck fiel mir der Einstieg in meine erste Stelle mit Kundenverantwortung leicht. Zusätzlich habe ich mich in die Anlageberatung eingearbeitet, um unsere Kundinnen und Kunden noch besser beraten zu können.
Haben Sie sich seitdem noch weitergebildet?
Nach zwei erfolgreichen Jahren in der Kundenberatung habe ich mich für das Traineeprogramm im Marktbereich entschieden, das ich seit Januar 2024 durchlaufe. Dabei habe ich die Chance, in verschiedenen Filialen im gesamten Marktgebiet zu arbeiten und neue Einblicke in zahlreiche Bereiche der Bank zu erhalten. Aktuell werde ich in der Filiale Brackel eingesetzt. Dort unterstütze ich insbesondere den Filialdirektor und den stellvertretenden Filialdirektor bei ihrer täglichen Arbeit. Außerdem studiere ich noch berufsbegleitend Business Administration an der FOM, um mein Wissen zu vertiefen und zu erweitern.
Verfolgen Sie noch andere Tätigkeiten?
Seit meinem Start 2019 engagiere ich mich in der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) der Dortmunder Volksbank. Unser dreiköpfiges Team beteiligt sich aktiv an Entwicklungen und Projekten für unsere Auszubildenden und jungen Kolleginnen und Kollegen. Wir beraten sie und stehen ihnen bei persönlichen Anliegen zur Seite. Mittlerweile bin ich die Vorsitzende der JAV.
Wie zufrieden sind Sie mit uns als Arbeitgeber?
Ich bin sehr glücklich mit meiner bisherigen Laufbahn bei der Dortmunder Volksbank und begeistere mich jeden Tag neu für meine Arbeit. Hier habe ich die besten Möglichkeiten, um mir auch in Zukunft neue Herausforderungen zu setzen und mich sowohl beruflich als auch persönlich weiterzuentwickeln.
Nihad Pekmez
- Berufsweg
09/1999: Ausbildung zum Nachrichtentechniker
2013-2018: Studium Informationstechnik – FH Dortmund
04/2016: Werkstudent - Zentrale Dienste und Büroservice bei der Dortmunder Volksbank
04/2017: Festanstellung
Seit 2019: Mitarbeiter im IT-Service
Wie sah Ihre berufliche Zeit vor der Dortmunder Volksbank aus?
Nach meinem Umzug nach Deutschland im Jahr 2006, begann kurz darauf meine berufliche Karriere als Fahrer bei einer Dortmunder Klinik. Nach einiger Zeit wollte ich mich verändern und weiterbilden. Da die Anerkennung meiner schulischen- und beruflichen Ausbildung als Nachrichtentechniker zu dem Zeitpunkt nicht möglich war, habe ich mich entschlossen, ein IT-Studium an der FH Dortmund zu beginnen.
Wann haben Sie dann zu uns gefunden?
Während meines Studiums bin ich 2016 über Umwege zur Dortmunder Volksbank gestoßen und war zunächst als Werkstudent im Bereich Zentrale Dienste und Büroservice tätig. Ein Jahr später war ich bereits festangestellt.
Wie verlief die erste Zeit als Quereinsteiger für Sie?
Vor allem als Quereinsteiger macht man sich anfangs viel zu viele Gedanken, da man sich erstmal orientieren und in der Bankenwelt zurechtfinden muss. Das hat bei mir aber wirklich gut funktioniert, denn ich wurde ab meinem ersten Tag bestens von meinen Kolleginnen im Büroservice aufgenommen, eingearbeitet und unterstützt.
Was hat Ihnen besonders gefallen?
Besonders begeistert hat mich, dass den Mitarbeiterinnen die Entwicklungsmöglichkeiten aufgezeigt werden, wie man sich innerhalb des Unternehmens weiterentwickeln kann. So wurde auch mein Wechsel zum IT-Service recht unkompliziert und begleitend von meinen Vorgesetzten vollzogen.
War die Dortmunder Volksbank die richtige Entscheidung für Sie?
Bei der Dortmunder Volksbank zu arbeiten, war und ist für mich die beste berufliche Entscheidung. Ich weiß die großartigen Arbeitsbedingungen und auch das zwischenmenschliche Miteinander sehr zu schätzen. Ich bin stolz darauf, bei einer Genossenschaftsbank tätig zu sein, die nicht nur ihre Mitglieder und Kundinnen in den Mittelpunkt stellt, sondern auch die eigenen Mitarbeiterinnen in vielerlei Hinsicht fördert.
Leyla Medik
- Berufsweg:
08/1999: Ausbildung zur Tourismuskauffrau
09/2020: Mitarbeiterin - KundenDialogCenter (KDC) Dortmunder Volksbank
Seit 01/2024: Privatkunden - KDC
Wie begann Ihr Start ins Berufsleben?
Im Jahr 1999 hatte ich mich für zwei Ausbildungsplätze beworben: im Reisebüro und bei einer Bank. Die Zusage bekam ich damals von dem Reisebüro, wo ich dann meine Ausbildung zur Tourismuskauffrau absolvierte und dann für eine lange Zeit in der Branche tätig war. Aber mein Wunsch, in einer Bank zu arbeiten, hat sich über die Jahre nie geändert.
Warum war Ihr Wunsch, bei einer Bank zu arbeiten?
Ich komme gerne mit Menschen ins Gespräch und war schon immer von der Beratungsvielfalt im Bankwesen fasziniert. Und natürlich bringt die Tätigkeit in einer Bank – vor allem in unsicheren Zeiten wie heute – auch gewisse Vorzüge mit sich.
Wie haben Sie beruflich dann doch zu uns gefunden?
Dann kam die Corona-Pandemie und mit ihr die große Flaute im Tourismus. „Jetzt oder nie“, dachte ich mir und habe mich bei der Dortmunder Volksbank beworben. Mit Erfolg: Im September 2020 bin ich im KundenDialogCenter gestartet. Seit Anfang 2024 bin ich dort nun schwerpunktmäßig in der Beratung tätig. Ich arbeite seit meinem ersten Tag gerne für die Dortmunder Volksbank.
Wie war die erste Zeit als Quereinsteigerin in der Bankenwelt?
Zugegeben, das war schon eine Umstellung. Als Tourismuskauffrau war das eine ganz neue Welt für mich. Mein Vorteil war, dass ich es liebe, mit Menschen in den Dialog zu gehen, zu telefonieren und Probleme zu lösen. Aber mir das komplexe Bankwissen als Quereinsteigerin anzueignen, war gar nicht so einfach und hat ein paar Monate gedauert.
Was ist Ihr Tipp für andere Quereinsteigende?
Viel Fragen hilft, wenn man mal nicht weiterweiß! Es stehen einem immer viele erfahrene Kolleginnen und Kollegen mit Rat und Tat zur Seite. Nach meinen ersten vier Monaten war ich dann gut eingearbeitet. Mein Team ist klasse, und ich bin stolz, ein Teil dieser Genossenschaftsbank zu sein.
Vermissen Sie manchmal Ihre Zeit im Reisebüro?
Dazu ist es nie gekommen. Ich arbeite nämlich in Teilzeit mit 30 Stunden bei der Dortmunder Volksbank. Die restliche Zeit bin ich noch im Reisebüro tätig. Ich tanze also auf zwei Hochzeiten, aber genau das macht mir unglaublich viel Spaß.
Jetzt bewerben!
Haben wir dein Interesse geweckt?
Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere bei uns!
