Spendenübergaben der Mitglieder-Förderaktion 2022

Zweite Runde der Mitgliederförderaktion beendet

Wir freuen uns 190 gemeinnützige Vereine und Projekte aus Dortmund, Hamm, Unna, Schwerte, Waltrop, Datteln, Oer-Erkenschwick, Castrop-Rauxel, Henrichenburg, Lünen, Kamen und Werne mit insgesamt 228.750 Euro zu unterstützen.

Vorgeschlagen wurden sie von den Genossenschaftsmitgliedern – ganz gleich, ob Kitas, Kindergärten, Schulen, Sportvereine, Pflegeeinrichtungen oder kulturelle Vereine. Die Mitglieder des Instituts haben fortdauernd die Gelegenheit, unterschiedliche soziale Projekte vorzuschlagen, die von der Förderaktion profitieren sollen.

Nächste Vergabe im Frühjahr 2023 – Reichen Sie Ihre Vorschläge ein!
Im Anschluss entscheidet eine unabhängige Jury, ebenfalls bestehend aus Mitgliedern der Bank, wer begünstigt werden soll. Die Höhe der zu verteilenden Spendensumme wird durch die Anzahl der Mitglieder der Volksbank bestimmt. Eine zweite Vergabe wird noch in diesem Sommer stattfinden. Deshalb fordern wir alle Mitglieder auf, ihre Herzensprojekte bei uns einzureichen.  Als Vorschlag berücksichtigt werden ausschließlich Vereine oder Institutionen, die gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgen.  

Spendenübergabe 2021

Spendenübergabe Sommer 2022

Unna

Spendenübergabe in Unna

Volksbank Unna spendet 30.000 Euro an 40 gemeinnützige Institutionen, Projekte und Vereine

Unna. Gleich 40 gemeinnützige Institutionen, Projekte und Vereine aus Unna, Holzwickede, Fröndenberg, Kamen und Menden können sich über eine Spende der Volksbank Unna freuen. Vergeben wurden die einzelnen Zuwendungen im Rahmen der Mitgliederförderaktion des
genossenschaftlichen Institutes. Profitieren werden unter anderem Kitas, Kindergärten, Schulen, Sportvereine, Pflegeeinrichtungen sowie kulturelle Vereine. Das Besondere: Sie alle wurden zuvor von den Genossenschaftsmitgliedern der Volksbank vorgeschlagen. Von der Möglichkeit, Projekte vorzuschlagen, haben viele von ihnen Gebrauch gemacht. Darüber, wer eine Spende erhält, entschied im Anschluss eine unabhängige Mitglieder-Jury.  

Die Gewinner auf einen Blick

„Wir freuen uns sehr, Einrichtungen und Hilfsorganisationen aus Unna und der Region erneut mit insgesamt 30.000 Euro unterstützen zu können“, erklärt Peter Zahmel, Direktor der Volksbank Unna, und ergänzt: „Die Mitgliederförderaktion ist ein bewährtes Prinzip, mit dem
wir unseren Anteilseigner*innen die Möglichkeit geben, sich aktiv für Vereine und Institutionen zu engagieren. Die Mitgliederförderaktion genießt seit Jahren einen hohen Zuspruch.“

Zu den 40 begünstigten Einrichtungen zählten im ersten Halbjahr des Jahres 2022:
• Tambour-Korps Hemmerde e.V.
• Schützenbruderschaft St. Sebastian 1888 Brockhausen e.V.
• Kindergarten St. Appollonia Schwitten
• Heimatverein Kirchspiel Hemmerde
• Hellweg-Realschule
• Kinderkrebshilfe-Unna für die Stiftung Deutsche Kinderkrebshilfe
• Gemeinnützige Gesellschaft für Frühförderung und Frühtherapie Unna
• AWO Kita Wirbelwind
• Spielmannszug Bausenhagen e.V.
• Matthias Claudius Kindergarten
• Gesamtschule Fröndenberg
• Ev. Kirchengemeinde Hemmerde-Lünern
• Evangelische Frauenhilfe Hemmerde
• Aktion für Kinder in Unna
• HowiBib-Freunde, Förderverein der Gemeindebibliothek Holzwickede e.V.
• Naturfreunde Kamen
• GSV Fröndenberg Tischtennis
• Förderverein Gulliver des AWO Familienzentrums Lilliput
• Rassegeflügel Zuchtverein Fröndenberg
• Kindergarten Herz Jesu
• Kath. Kindergarten St. Josef
• DRK-Ortsverein Holzwickede e.V.
• SV Blau-Rot Billmerich e.V.
• Holzwickeder Elternselbsthilfe Vorschulerziehung e.V.
• TTC 1950 Holzwickede
• Förderverein Freibad Dellwig e.V.
• Hellweg Kinderstätte e.V.
• Freiwillige Feuerwehr Fröndenberg, Löschgruppe Hohenheide
• Begegnungsstätte Seniorentreff Holzwickede e.V.
• Ev. Jugend Unna
• Förderverein Freiwillige Feuerwehr Unna - Massen e.V.
• Jugendfeuerwehr Unna-West - Grömitzfreizeit
• Schützenverein Massen 1830 e.V.
• Evangelische Kirchengemeinde Massen
• Förderverein Lions Club Unna Via Regis e.V.
• Sozialverband VdK
• Förderverein Kindergarten St. Josef e.V.
• KiTa Dürerstrasse
• Förderverein der Löschgruppe Hemmerde e.V.
• Evangelische Kirchengemeinde Unna


„Unsere Mitglieder haben das ganze Jahr über die Möglichkeit, unterschiedliche Institutionen, Projekte und Vereine zu benennen, die von der Mitgliederförderaktion profitieren sollen. Wir freuen uns, so die wichtige Arbeit vieler ehrenamtlich Tätigen unterstützen zu können.
Gleichzeitig werden wir als Volksbank unserer sozialen Verantwortung auch in schwierigen Zeiten nachhaltig gerecht“, so Zahmel.

Spendenübergabe Unna 2022

Peter Zahmel (2.v.l.), Direktor der Volksbank Unna, sowie die Jurymitglieder Michael Rabe (v.l.), Bernhard Albers, Brigitte Henschen und Dr. Klaus-Jürgen Berndsen freuen sich eine Spende in Höhe von 30.000 Euro an 40 gemeinnützige Projekte aus Unna, Holzwickede, Fröndenberg, Kamen und Menden übergeben zu können.

Schwerte

Spendenübergabe in Schwerte

Volksbank Schwerte spendet 11.000 Euro an sieben gemeinnützige Institutionen, Projekte und Vereine

Schwerte. Sieben gemeinnützige Institutionen, Projekte und Vereine aus Schwerte können sich über eine Spende der Volksbank Schwerte freuen. Vergeben wurden die einzelnen Summen im Rahmen der Mitgliederförderaktion des genossenschaftlichen Institutes. Profitieren werden unter anderem Kitas, Kindergärten, Schulen, Sportvereine, Pflegeeinrichtungen sowie kulturelle Vereine. Das Besondere: Sie alle wurden zuvor von den Genossenschaftsmitgliedern vorgeschlagen. Darüber, wer eine Spende erhält, entschied im Anschluss eine unabhängige Jury.

Die Gewinner auf einen Blick

„Wir freuen uns sehr, Einrichtungen und Hilfsorganisationen aus Schwerte mit insgesamt 11.000 Euro unterstützen zu können“, erklärt Lars Kessebrock, Niederlassungsleiter der Volksbank Schwerte.

Zu den elf begünstigten Einrichtungen zählten im ersten Halbjahr des Jahres 2022:
• Förderverein der Happy Voices e.V.
• Förderverein der städt. Kindertageseinrichtung Tausendfüßler e.V.
• TuS Wandhofen 1911 e.V.
• Bürgerschützenverein Schwerterheide e.V.
• Ruhrstadt Orchester e.V. (RStO)
• Schwimmverein Schwerte 06 e.V.
• Grundschule Hennen


Kessebrock erinnert: „Unsere Mitglieder haben das ganze Jahr über die Möglichkeit, unterschiedliche Institutionen, Projekte und Vereine zu benennen, die von der Mitgliederförderaktion profitieren sollen.“

Spendenübergabe Schwerte 2022

Lars Kessebrock (mitte), Direktor und Niederlassungsleiter der Volksbank Schwerte, und die Jurymitglieder (v.l.) Dieter Krezler, Friedrich Kebekus, Margarete Brand und Günter zur Nieden, freuen sich eine Spende in Höhe von rund 11.000 Euro an sieben gemeinnützige Projekte aus Schwerte übergeben zu können.

Kamen-Werne

Spendenübergabe in Kamen-Werne

18.000 Euro gehen an gemeinnützige Institutionen, Projekte und Vereine in Kamen und Werne

Gemeinnützige Institutionen, Projekte und Vereine aus Kamen und Werne können sich über eine Spende der Volksbank Kamen-Werne freuen. Vergeben wurden die einzelnen Summen im Rahmen der Mitgliederförderaktion des genossenschaftlichen Institutes. Profitieren
werden unter anderem Kitas, Kindergärten, Schulen, Sportvereine, Pflegeeinrichtungen sowie kulturelle Vereine.

„Wir freuen uns sehr, Einrichtungen und Hilfsorganisationen aus Kamen und Werne mit insgesamt 18.000 Euro unterstützen zu können“, erklärt Markus Dyckhoff, Leiter der Niederlassung Kamen-Werne.

Zu den begünstigten Einrichtungen zählen unter anderem der TV Werne Leichtathletik, der Werner Sport Club 2000 e.V. Fußball, der SuS Oberaden 1921 e.V., der VfL Tennis 1929 e.V. Kamen, der Gewerbeverein Kamen-Heeren, der Förderverein für das Beratungszentrum der Diakonie Ruhr-Hellweg e.V. sowie die Feuerwehr Kamen.

Mitglieder können ab sofort Vorschläge machen – Stichtag 23. Oktober 2022

Dyckhoff erinnert: „Ab sofort haben unsere Mitglieder die Möglichkeit,
im Rahmen der Mitgliederförderaktion unterschiedliche Institutionen,
Projekte und Vereine zu benennen, die von der Mitgliederförderaktion
profitieren sollen.“

Hamm

Spendenübergabe in Hamm

Volksbank Hamm spendet rund 57.000 Euro an 59 gemeinnützige Institutionen, Projekte und Vereine

Gleich 59 gemeinnützige Institutionen, Projekte und Vereine aus Hamm können sich über eine Spende der Volksbank Hamm freuen. Vergeben wurden die einzelnen Summen im Rahmen der Mitgliederförderaktion des genossenschaftlichen Institutes. Profitieren werden unter anderem Kitas, Kindergärten, Schulen, Sportvereine, Pflegeeinrichtungen sowie kulturelle Vereine. Das Besondere: Sie alle wurden zuvor von den Genossenschaftsmitgliedern vorgeschlagen. Darüber, wer eine Spende erhält, entschied im Anschluss eine unabhängige Jury.

Die Gewinner auf einen Blick

„Wir freuen uns sehr, Einrichtungen und Hilfsorganisationen aus Hamm
mit insgesamt 56.750 Euro unterstützen zu können“, erklärt Burkhard
Reher, Direktor und Leiter der Niederlassung Hamm.

Zu den 59 begünstigten Einrichtungen zählten im ersten Halbjahr des Jahres 2022:
• Deutsches Rotes Kreuz Kita Wunderwald
• Förderverein der Realschule Mark in Hamm
• Frauenberatungs- und Therapiezentrum e.V.
• Förderverein der Marienschule e.V.
• Verein zur Förderung des Martin-Luther-Viertels e.V.
• SV Westfalia Rhynern
• VfL Mark 1928 e.V. - Tennisabteilung
• Kiga Elterninitiative Marderweg Hamm-Osten e.V.
• TTC GW Bad Hamm 1957 e.V.
• Förderverein Matthias-Claudius-Schule Hamm
• Förderverein Kappenbuschschule
• Theater Suppentopf e.V.
• Förderverein Jahnschule
• Heimatverein Norddinker, Vöckinghausen, Frielinghausen e.V.
• Interessengemeinschaft Generationengarten e.V.
• Ev. Kirchengemeinde St. Victor Herringen
• SV Braam-Ostwennemar 1921 e.V. (Heimatverein)
• Eventverein Uentrop e.V
• Ev. Kita Sterntaler
• Jugend und Kultur e.V.
• Förderverein Altes Pastorat Drechen
• Abstinenzforum e.V. Hamm
• Förderverein TuS Uentrop e.V.
• Tennisclub Blau-Weiß Rhynern e.V.
• Chor Silver Singers Lindermann
• Charlys Ranch e.V.
• Förderverein der Grundschule Uentrop e.V.
• Verein der Freunde und Förderer der Schule im Heithof e.V.
• Reiterverein Rhynern e.V.
• Ev. Kindertageseinrichtung Jakobus
• Kita St. Agnes
• SC Eintracht Hamm
• Sportkita Kusselkopp
• Heessener Freunde e.V.
• TuS 1859 Hamm e.V.
• Kita Pusteblume Elterninitiative Hamm e.V.
• KAB St Stephanus + St Theresia
• Freiwilligenzentralle Hamm Förderverein
• TSC Kamen 1980 e.V.
• SV Fortuna Herringen 2003 e.V.
• Spielmannszug Sandbochum
• Mandolinen Orchester Herringen von 1924 e.V.
• Jugendhilfe St. Elisabeth
• StadtSportBund Hamm e.V.
• Förderverein der KiTa Löwenzahn e.V.
• Initiative Jugendparlament e.V.
• Sportkita Wirbelwind
• M-K-T Alltagshelfer e.V.
• Verein zur Förderung der Kissinger Höhe e.V.
• Förderverein Kita Unter dem Regenbogen
• Kita St. Barbara Pelkum e.V.
• Tierpark Hamm
• Hammer Forum Medical Aid for Children e.V.
• Förderverein der Schule im grünen Winkel
• KiTa Grashüpfer HSC 08
• KiTa Ahsestrolche des HSC 08
• Förderverein der Lindenschule Hamm
• Förderverein Kita Zauberblume e.V.
• Freundes- und Förderkreis der Telefonseelsorge


Reher erinnert: „Unsere Mitglieder haben das ganze Jahr über die Möglichkeit, unterschiedliche Institutionen, Projekte und Vereine zu benennen, die von der Mitgliederförderaktion profitieren sollen.“

Spendenübergabe Volksbank Hamm 2022

Burkhard Reher (r.), Direktor und Niederlassungsleiter der Volksbank Hamm, und Malte Schulz, Mitarbeiter Unternehmenskommunikation der Dortmunder Volksbank, freuen sich eine Spende in Höhe von rund 57.000 Euro an 59 gemeinnützige Projekte aus Hamm übergeben zu können.

Dortmund

Spendenübergabe in Dortmund

Dortmunder Volksbank spendet rund 60.000 Euro an 36 gemeinnützige Institutionen, Projekte und Vereine

Gleich 36 gemeinnützige Institutionen, Projekte und Vereine aus der Westfalenmetropole können sich über eine Spende der Dortmunder Volksbank freuen. Vergeben wurden die einzelnen Summen im Rahmen der Mitgliederförderaktion des genossenschaftlichen Institutes. Profitieren werden unter anderem Kitas, Kindergärten, Schulen, Sportvereine, Pflegeeinrichtungen sowie kulturelle Vereine. Das Besondere: Sie alle wurden zuvor von den
Genossenschaftsmitgliedern vorgeschlagen. Darüber, wer eine Spende erhält, entschied im Anschluss eine unabhängige Jury.

Die Gewinner auf einen Blick

„Wir freuen uns sehr, Dortmunder Einrichtungen und Hilfsorganisationen mit insgesamt 59.750 Euro unterstützen zu können“, erklärt Thomas Kirmse, Direktor Marktbereichsleitung
Dortmund.


Zu den 36 begünstigten Einrichtungen zählten im ersten Halbjahr des Jahres 2022:
• Forum Dunkelbunt e.V.
• Autismus-Therapie-Zentrum (ATZ)
• MOBILE Selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V.
• Seniorenglück e.V. Lebenshilfe Dortmund
• Förderverein der Martin-Luther-King-Gesamtschule
• Kleyer Sonnenkinder e.V.
• Evangelische Kita Unterm Apfelbaum
• Förderverein Eintracht Grundschule e.V.
• AWO Jugendtreff Dortmund Kirchderne
• Förderverein St. Benno Kindergarten Dortmund
• Projekt angekommen / schul.inn.do. e.V.
• Verein zur Förderung der Fine-Frau-Grundschule e.V.
• Förderverein der Geschwister-Scholl-Gesamtschule
e.V.
• Förderverein der Johann Gutenberg Realschule
• Kinderstube Ährenkorn e.V. / Familienzentrum
• Knabenchor der Chorakademie am Konzerthaus
Dortmund e.V.
• Ballettfreunde Dortmund e.V.
• Orts-und Heimatkundeverein Dortmund-Dorstfels
e.V.
• Freundeskreis Westfalenpark e.V.
• AWO Ortsverein Dortmund Asseln/Husen-Kurl
• Martener Forum
• Awo Bittermark
• Nördlicher Dortmunder Schützenbund e.V.
• Dortmunder Katzenschutzverein e.V.
• Nachbarschaftshilfe Marten aktiv e.V.
• Freiwillige Feuerwehr Dortmund Berghofen
• Unsere Mitte Steigerturm
• dpsg Franziskus Mitte
• TV Eintracht Husen Kurl
• SV Berghofen 1912 e.V.
• Ruderclub Germania von 1929 e.V. Dortmund
• Tischtennis Club Dortmund-Wickede 1948 e.V.
• TSC Heaven and Hell Dortmund e.V.
• TC Sölderholz
• TC Grävingholz Jugendabteilung
• Reitverein Dortmund-Barop


Kirmse erinnert: „Unsere Mitglieder haben das ganze Jahr über die Möglichkeit, unterschiedliche Institutionen, Projekte und Vereine zu benennen, die von der Mitgliederförderaktion profitieren sollen.“

SPendenübergabe Dortmund 2022

Thomas Kirmse (l.), Direktor Marktbereichsleitung Dortmund der Dortmunder Volksbank, und Malte Schulz, Mitarbeiter Unternehmenskommunikation der Dortmunder Volksbank, freuen sich eine Spende in Höhe von rund 60.000 Euro an 36 gemeinnützige Projekte aus Dortmund übergeben zu können.

Castrop-Rauxel und Henrichenburg

Spendenübergabe in Castrop-Rauxel und Henrichenburg

Volksbanken Castrop-Rauxel und Henrichenburg spenden 16.000 Euro

Elf gemeinnützige Institutionen, Projekte und Vereine aus Castrop-Rauxel können sich über eine Spende der Volksbanken Castrop-Rauxel und Henrichenburg freuen. Vergeben wurden die einzelnen Summen im Rahmen der Mitgliederförderaktion des genossenschaftlichen Institutes. Profitieren werden unter anderem Kitas, Kindergärten, Schulen, Sportvereine sowie kulturelle Vereine. Das Besondere: Sie alle wurden zuvor von den Genossenschaftsmitgliedern vorgeschlagen. Darüber, wer eine Spende erhält, entschied im
Anschluss eine unabhängige Jury.

Die Gewinner auf einen Blick

„Wir freuen uns sehr, Einrichtungen und Hilfsorganisationen aus unserer Stadt mit insgesamt 16.000 Euro unterstützen zu können“, erklärt Markus Göke, Niederlassungsdirektor der Volksbank Castrop-Rauxel.


Zu den elf begünstigten Einrichtungen zählten im ersten Halbjahr des Jahres 2022:
• Förderverein der Grundschule Am Hügel
• Förderverein der Wilhelmschule
• Förderverein des kath. Kindergarten St. Lambertus e.V.
• Kath. Schutzengelkindergarten Frohlinde
• Eintracht Ickern e.V.
• Mein Ickern e.V.
• Förderverein der Erich-Kästner-Schule
• TuS Henrichenburg
• Freie Kanufahrer Rauxel
• Castroper Turnverein 1874 e.V.
• Förderverein Kinderburg e.V.


Oliver Baron, Niederlassungsleiter der Volksbank Henrichenburg, erinnert: „Unsere Mitglieder haben das ganze Jahr über die Möglichkeit, unterschiedliche Institutionen, Projekte und Vereine zu benennen, die von der Mitgliederförderaktion profitieren sollen.“

Spendenübergabe Castrop-Rauxel und Henrichenburg 2022

Von links nach rechts: Oliver Baron, Niederlassungsleiter der Volksbank Henrichenburg, Claudia Pilz, Mitarbeiterin Unternehmenskommunikation der Dortmunder Volksbank, die Jury-Mitglieder Birgit Klöcker, Martina Neuhaus, Andrea Gronau und Margret Sopott sowie Markus Göke, Niederlassungsdirektor der Volksbank Castrop-Rauxel, freuen sich eine Spende in Höhe von 16.000 Euro an elf gemeinnützige Projekte aus Castrop-Rauxel und Henrichenburg übergeben zu können.

Datteln

Spendenübergabe in Datteln

Volksbank Datteln spendet 13.000 Euro an zehn gemeinnützige Institutionen, Projekte und Vereine

Zehn gemeinnützige Institutionen, Projekte und Vereine aus Datteln können sich über eine Spende der Volksbank Datteln freuen. Vergeben wurden die einzelnen Summen im Rahmen der Mitgliederförderaktion des genossenschaftlichen Institutes. Profitieren werden unter anderem Kitas, Kindergärten, Schulen, Sportvereine, Pflegeeinrichtungen sowie kulturelle Vereine. Das Besondere: Sie alle wurden zuvor von den Genossenschaftsmitgliedern vorgeschlagen. Darüber, wer eine Spende erhält, entschied im Anschluss eine unabhängige Jury.

Die Gewinner auf einen Blick

„Wir freuen uns sehr, Einrichtungen und Hilfsorganisationen aus Datteln
mit insgesamt 13.000 Euro unterstützen zu können“, erklärt Mirko
Biester, Leiter der Niederlassung Datteln.

Zu den zehn begünstigten Einrichtungen zählten im ersten Halbjahr des Jahres 2022:
• SG Horneburg
• Kanu-Klub Datteln e.V. 1928
• Freunde, Förderer und Ehemalige der
Albert-Schweitzer-Grundschule Datteln e.V.
• Kath. Kirchengemeinde St. Amandus
• Tennisgemeinschaft Datteln e.V.
• SV. Schwarz-Weiß Meckinghoven e.V. 1929
• KEL Datteln e.V.
• TV Datteln 09 e.V.
• DJK Sportfreunde Datteln - Volleyballabteilung
• Förderverein der DRK Kindertagesstätte Datteln e.V.


Biester erinnert: „Unsere Mitglieder haben das ganze Jahr über die
Möglichkeit, unterschiedliche Institutionen, Projekte und Vereine zu
benennen, die von der Mitgliederförderaktion profitieren sollen.“

Spendenübergabe Datteln 2022

Mirko Biester, Niederlassungsleiter der Volksbank Datteln, und Claudia Pilz, Mitarbeiterin Unternehmenskommunikation der Dortmunder Volksbank, freuen sich eine Spende in Höhe von 13.000 Euro an zehn gemeinnützige Projekte aus Datteln übergeben zu können.

Lünen

Spendenübergabe in Lünen

Volksbank Lünen spendet 4.500 Euro an sechs gemeinnützige Institutionen, Projekte und Vereine

Sechs gemeinnützige Institutionen, Projekte und Vereine aus Lünen können sich über eine Spende der Volksbank Lünen freuen. Vergeben wurden die einzelnen Summen im Rahmen der Mitgliederförderaktion des genossenschaftlichen Institutes. Profitieren werden unter anderem Kitas, Schulen sowie kulturelle Vereine. Das Besondere: Sie alle wurden zuvor von den Genossenschaftsmitgliedern vorgeschlagen. Darüber, wer eine Spende erhält, entschied im Anschluss eine unabhängige Jury.

Die Gewinner auf einen Blick

„Wir freuen uns sehr, Einrichtungen und Hilfsorganisationen aus Lünen mit insgesamt 4.500 Euro unterstützen zu können“, erklärt Norbert Mecklenburg, Leiter der Niederlassung Lünen.

Zu den sechs begünstigten Einrichtungen zählten im ersten Halbjahr des Jahres 2022:
• Förderverein der Kita Zur Arche Lünen-Niederaden e.V.
• Kolpingsfamilie Lünen-Horstmar/Niederaden
• Familienzentrum Haus der kleinen Racker
• Schützenverein Niederaden
• Gemeinschaft Königsheide e.V.
• Hundewald Doghausen e.V.

Mecklenburg erinnert: „Unsere Mitglieder haben das ganze Jahr über
die Möglichkeit, unterschiedliche Institutionen, Projekte und Vereine zu
benennen, die von der Mitgliederförderaktion profitieren sollen.“

Spendenübergabe Lünen 2022

Norbert Mecklenburg, Niederlassungsleiter der Volksbank Lünen, und Claudia Pilz, Mitarbeiterin Unternehmenskommunikation der Dortmunder Volksbank, freuen sich eine Spende in Höhe von 4.500 Euro an sechs gemeinnützige Projekte aus Lünen übergeben zu können.

Oer-Erkenschwick

Spendenübergabe in Oer-Erkenschwick

Volksbank Oer-Erkenschwick spendet 4.500 Euro an gemeinnützige Institutionen und Vereine

Drei gemeinnützige Institutionen, Projekte und Vereine aus Oer-Erkenschwick können sich über eine Spende der Volksbank Oer-Erkenschwick freuen. Vergeben wurden die einzelnen
Summen im Rahmen der Mitgliederförderaktion des genossenschaftlichen Institutes. Profitieren werden die Leichtathletikabteilung des TuS 09 Erkenschwick e.V., der Verein „JOE
e.V. - Jugend in Oer-Erkenschwick“ und der Förderverein der Haardschule.

Das Besondere: Alle drei Institutionen wurden zuvor von den Genossenschaftsmitgliedern vorgeschlagen. Darüber, wer eine Spende erhält, entschied im Anschluss eine unabhängige Jury.

„Wir freuen uns sehr, diese Einrichtungen mit 4.500 Euro unterstützen zu können“, erklärt Barbara Bohner, Leiterin der Niederlassung Oer-Erkenschwick und erinnert: „Unsere Mitglieder haben das ganze Jahr über die Möglichkeit, unterschiedliche Institutionen, Projekte und Vereine zu benennen, die von der Mitgliederförderaktion profitieren sollen.“

Barbara Bohner (l.), Niederlassungsleiterin der Volksbank Oer-Erkenschwick, und Claudia Pilz, Mitarbeiterin Unternehmenskommunikation der Dortmunder Volksbank, freuen sich eine Spende in Höhe von 4.500 Euro an drei gemeinnützige Projekte aus Oer-Erkenschwick übergeben zu können.

Waltrop

Spendenübergabe in Waltrop

Volksbank Waltrop spendet 15.000 Euro an zwölf gemeinnützige Institutionen, Projekte und Vereine

Zwölf gemeinnützige Institutionen, Projekte und Vereine aus Waltrop können sich über eine Spende der Volksbank Waltrop freuen. Vergeben wurden die einzelnen Summen im Rahmen der Mitgliederförderaktion des genossenschaftlichen Institutes. Profitieren werden unter anderem Kitas, Kindergärten, Schulen, Sportvereine, Pflegeeinrichtungen sowie kulturelle Vereine. Das Besondere: Sie alle wurden zuvor von den Genossenschaftsmitgliedern vorgeschlagen. Darüber, wer eine Spende erhält, entschied im Anschluss eine unabhängige Jury.

Die Gewinner auf einen Blick

„Wir freuen uns sehr, Einrichtungen und Hilfsorganisationen aus Waltrop mit insgesamt 15.000 Euro unterstützen zu können“, erklärt Michael Scholten, Leiter der Niederlassung Waltrop.

Zu den zwölf begünstigten Einrichtungen zählten im ersten Halbjahr des Jahres 2022:
Förderverein des Theodor-Heuss-Gymnasiums
Tennisclub Rot-Weiss Waltrop
Teutonia SuS Waltrop
Reit- und Fahrverein Holthäuser Hof
SV DJK Teutonia Waltrop e.V.
Förderverein der Lindgren Schule Waltrop
VfB Waltrop Jugendfußballabteilung
Evangelische Kirche Waltrop
Stadt Waltrop
Förderfuchs
Mein Waltrop e.V.
TTV Waltrop 99 e.V.

Scholten erinnert: „Unsere Mitglieder haben das ganze Jahr über die Möglichkeit, unterschiedliche Institutionen, Projekte und Vereine zu benennen, die von der Mitgliederförderaktion profitieren sollen.“

Spendenübergabe Waltrop 2022

von links nach rechts: Claudia Pilz, Mitarbeiterin Unternehmenskommunikation der Dortmunder Volksbank, die Jury-Mitglieder Anja Dausch, Regina Vonnahme und Nicole Moenikes sowie Michael Scholten, Niederlassungsleiter der Volksbank Waltrop, freuen sich eine Spende in Höhe von 15.000 Euro an zwölf gemeinnützige Projekte aus Waltrop übergeben zu können.

Spendenübergabe Herbst 2022

Lünen und Brambauer

Spendenübergabe in Lünen und Brambauer

Volksbanken Lünen und Brambauer spenden 6.750 Euro an gemeinnützige Institutionen

Nun ist auch die zweite Vergabe der Mitgliederförderaktion der Volksbanken Lünen und Brambauer in diesem Jahr abgeschlossen und weitere fünf gemeinnützige Institutionen, Projekte und Vereine aus Lünen dürfen sich über eine Spende des genossenschaftlichen Instituts freuen. Profitieren werden unter anderem Kitas, Kindergärten, Schulen, Sportvereine, Pflegeeinrichtungen sowie kulturelle Vereine. Das Besondere: Sie alle wurden zuvor von den Genossenschaftsmitgliedern vorgeschlagen. Darüber, wer eine Spende erhält, entschied im Anschluss eine unabhängige Jury.

Die Gewinner auf einen Blick

„Wir freuen uns sehr, Einrichtungen und Hilfsorganisationen aus Lünen und Brambauer mit insgesamt 6.750 Euro unterstützen zu können“, so Norbert Mecklenburg, Leiter der Niederlassungen Lünen und Brambauer, und ergänzt: „Es sind wieder einmal wunderbare Projekte und traditionsreiche Vereine darunter, die seit vielen Jahrzehnten das gesellschaftliche Leben hier vor Ort mitprägen.“

Zu den begünstigten Einrichtungen im zweiten Halbjahr des Jahres 2022 zählten:

• Mühlenfreunde Lippholthausen e. V.
• Förderverein Horstmar
• Kanu- und Ski-Club Lünen e.V.
• AWO Kita Haus der kleinen Racker
• BV Brambauer 13/45 e.V.

Mecklenburg erinnert: „Unsere Mitglieder haben das ganze Jahr über die Möglichkeit, unterschiedliche Institutionen, Projekte und Vereine zu benennen, die von der  Mitgliederförderaktion profitieren sollen.“

Lünen und Brambauer

Norbert Mecklenburg, Leiter der Niederlassungen Lünen, und Claudia Pilz von der Unternehmenskommunikation der Dortmunder Volksbank mit dem symbolischen Spendenscheck.

Castrop-Rauxel und Henrichenburg

Spendenübergabe in Castrop-Rauxel und Henrichenburg

Volksbanken Castrop-Rauxel und Henrichenburg spenden 24.000 Euro an gemeinnützige Institutionen

Nun ist auch die zweite Vergabe der Mitgliederförderaktion der Volksbanken Castrop-Rauxel und Henrichenburg in diesem Jahr abgeschlossen und weitere 20 gemeinnützige Institutionen, Projekte und Vereine aus Castrop-Rauxel dürfen sich über eine Spende des genossenschaftlichen Instituts freuen. Profitieren werden unter anderem Kitas, Kindergärten, Schulen, Sportvereine, Pflegeeinrichtungen sowie kulturelle Vereine. Das Besondere: Sie alle wurden zuvor von den Genossenschaftsmitgliedern vorgeschlagen. Darüber, wer eine Spende erhält, entschied im Anschluss eine unabhängige Jury.

Die Gewinner auf einen Blick

„Wir freuen uns sehr, Einrichtungen und Hilfsorganisationen aus Castrop-Rauxel mit insgesamt 24.000 Euro unterstützen zu können“, so Markus Göke, Direktor der Niederlassung Castrop-Rauxel. Oliver Baron, Leiter der Niederlassung Henrichenburg, ergänzt: „Es sind wieder einmal wunderbare Projekte und traditionsreiche Vereine darunter, die seit vielen Jahrzehnten das gesellschaftliche Leben hier vor Ort mitprägen.“

Zu den 20 begünstigten Einrichtungen im zweiten Halbjahr des Jahres
2022 zählten:
• Bowhunter Castrop e.V
• Deutsch-Finnische Gesellschaft Castrop-Rauxel
• Förderverein der Jugendabteilung der SpVg BG Schwerin
• Förderverein Elisabethschule e.V.
• Frauen helfen Frauen e.V. (Frauenhaus Castrop-Rauxel)
• Förderverein der Grundschule Alter Garten
• Heimat und Kultur e.V.
• Kfd St. Josef Theatergruppe
• LAC Castrop-Rauxel e.V.
• Rudervereine Rauxel 1922 e.V.
• St. Antonius Kirche
• Sternenkinder-Vest e.V.
• SUS Merklinde 1946 e.V.
• SV Poseidon Castrop-Rauxel e.V.
• THW Helferverein Castrop-Rauxel e.V.
• Verkehrswacht Castrop-Rauxel e.V.
• VfB Habinghorst 1920 e.V.
• Wildgehege Castrop-Rauxel – Grutholz
• Tus Ickern Handball Jugendabteilung
• TuS Ickern 1912 e.V.

Göke erinnert: „Unsere Mitglieder haben das ganze Jahr über die Möglichkeit, unterschiedliche Institutionen, Projekte und Vereine zu benennen, die von der Mitgliederförderaktion profitieren sollen.“

Castrop-Rauxel und Henrichenburg

Freuen sich über 24.000 Euro, die an gemeinnützige Institutionen in Castrop-Rauxel gehen (v.l.): Markus Göke, Direktor der Niederlassung Castrop-Rauxel, die Jury-Mitglieder Andrea Gronau, Karoline Stroet, Martina Neuhaus und Birgit Klöcker, Oliver Baron, Leiter der Niederlassung Henrichenburg und Claudia Pilz von der Unternehmenskommunikation der Dortmunder Volksbank.

Datteln

Spendenübergabe in Datteln

Volksbank Datteln spendet 10.000 Euro an sieben gemeinnützige Institutionen, Projekte und Vereine

Nun ist auch die zweite Vergabe der Mitgliederförderaktion der Volksbank Datteln in diesem Jahr abgeschlossen und weitere sieben gemeinnützige Institutionen, Projekte und Vereine aus Datteln dürfen sich über eine Spende des genossenschaftlichen Instituts freuen. Profitieren werden unter anderem Kitas, Kindergärten, Schulen, Sportvereine, Pflegeeinrichtungen sowie kulturelle Vereine. Das Besondere: Sie alle wurden zuvor von den Genossenschaftsmitgliedern vorgeschlagen. Darüber, wer eine Spende erhält, entschied im Anschluss eine unabhängige Jury.

Die Gewinner auf einen Blick

„Wir freuen uns sehr, Einrichtungen und Hilfsorganisationen aus Datteln mit insgesamt 10.000 Euro unterstützen zu können“, erklärt Mirko Biester, Leiter der Niederlassung Datteln, und ergänzt: „Es sind wieder einmal wunderbare Projekte und traditionsreiche Vereine darunter, die seit vielen Jahrzehnten das gesellschaftliche Leben hier vor Ort mitprägen.“

Zu den begünstigten Einrichtungen im zweiten Halbjahr des Jahres 2022 zählten:

• Förderverein der Böckenheckschule Datteln
• Förderverein des Comenius-Gymnasiums Datteln
• Förderverein Kita Kanello e. V.
• SG Horneburg 2020 e.V.
• THW Helfervereinigung Datteln e.V.
• Verein der Freunde und Förderer der der DRK Kita Datteln e.V.
• Dattelner Tafel - Caritasverband Ostvest e.V.

Biester erinnert: „Unsere Mitglieder haben das ganze Jahr über die Möglichkeit, unterschiedliche Institutionen, Projekte und Vereine zu benennen, die von der Mitgliederförderaktion profitieren sollen.“

Spendenübergabe in Datteln

Mirko Biester, Leiter der Leiter der Niederlassung Datteln, und Claudia Pilz von der Unternehmenskommunikation der Dortmunder Volksbank mit dem symbolischen Spendenscheck.

Oer-Erkenschwick

Volksbank Oer-Erkenschwick spendet 15.000 Euro an gemeinnützige Institutionen, Projekte und Vereine

Zweite Runde der Mitgliederförderaktion beendet

Nun ist auch die zweite Vergabe der Mitgliederförderaktion der Volksbank Oer-Erkenschwick in diesem Jahr abgeschlossen und weitere 15 gemeinnützige Institutionen, Projekte und Vereine aus Oer-Erkenschwick dürfen sich über eine Spende des genossenschaftlichen Instituts freuen. Profitieren werden unter anderem Kitas, Kindergärten, Schulen, Sportvereine, Pflegeeinrichtungen sowie kulturelle Vereine. Das Besondere: Sie alle wurden zuvor von den Genossenschaftsmitgliedern vorgeschlagen. Darüber, wer eine Spende erhält, entschied im Anschluss eine unabhängige Jury.

Die Gewinner auf einen Blick

„Wir freuen uns sehr, Einrichtungen und Hilfsorganisationen aus Oer-Erkenschwick mit insgesamt 15.000 Euro unterstützen zu können“, erklärt Barbara Bohner, Leiterin der Niederlassung Oer-Erkenschwick, und ergänzt: „Es sind wieder einmal wunderbare Projekte und traditionsreiche Vereine darunter, die seit vielen Jahrzehnten das gesellschaftliche Leben hier vor Ort mitprägen.“

Zu den begünstigten Einrichtungen im zweiten Halbjahr des Jahres 2022 zählten:

• AWO Stadtverband Oer-Erkenschwick
• Bergbau- und Geschichtsverein Oer-Erkenschwick e.V.
• Förderverein der Clemens-Höppe-Schule
• Freunde der ehemaligen Zechenbahn Oer-Erkenschwick e.V.
• KG-Blau Weiß am Stimberg
• Rollsportclub Solidarität e.V.
• Schützengilde 1804 e.V. Erkenschwick
• Schützengilde Rapen von 1804 e.V.
• Tierschutzverein Oer-Erkenschwick e.V.
• TuS 09 Erkenschwick e.V. - Leichtathletikabteilung
• Verein für Orts- und Heimatkunde e.V. Oer-Erkenschwick
• Förderverein des Wichernkindergarten e.V.
• Ev. Familienzentrum Friedrich von Bodelschwingh
• Pfarrcaritas St. Josef Oer-Erkenschwick
• DJK SV Grün-Weiß Erkenschwick e.V.

Bohner erinnert: „Unsere Mitglieder haben das ganze Jahr über die Möglichkeit, unterschiedliche Institutionen, Projekte und Vereine zu benennen, die von der Mitgliederförderaktion profitieren sollen.“

Oer-Erkenschwick

Barbara Bohner, Leiterin der Niederlassung Oer-Erkenschwick, und Claudia Pilz von der Unternehmenskommunikation der Dortmunder Volksbank mit dem symbolischen Spendenscheck.

Waltrop

Volksbank Waltrop spendet 9.280 Euro an gemeinnützige Institutionen, Projekte und Vereine

Zweite Runde der Mitgliederförderaktion beendet

Nun ist auch die zweite Vergabe der Mitgliederförderaktion der Volksbank Waltrop in diesem Jahr abgeschlossen und weitere sechs gemeinnützige Institutionen, Projekte und Vereine aus Waltrop dürfen sich über eine Spende des genossenschaftlichen Instituts freuen. Profitieren werden unter anderem Kitas, Kindergärten, Schulen, Sportvereine, Pflegeeinrichtungen sowie kulturelle Vereine. Das Besondere: Sie alle wurden zuvor von den Genossenschaftsmitgliedern vorgeschlagen. Darüber, wer eine Spende erhält, entschied im
Anschluss eine unabhängige Jury.

Die Gewinner auf einen Blick

„Wir freuen uns sehr, Einrichtungen und Hilfsorganisationen aus Waltrop mit insgesamt 9.280 Euro unterstützen zu können“, erklärt Michael Scholten, Leiter der Niederlassung Waltrop, und ergänzt: „Es sind wieder einmal wunderbare Projekte und Vereine darunter, die seit
vielen Jahren das gesellschaftliche Leben hier vor Ort mitprägen.“

Zu den begünstigten Einrichtungen im zweiten Halbjahr des Jahres 2022 zählten:

• FV der Schule Oberwiese
• Kinder machen Zukunft e.V.
• SoVD Ortsgruppe Waltrop
• SV DJK Teutonia Waltrop e.V.
• TTV Waltrop 99 e.V.
• V.I.T.A. e.V. Selbsthilfegruppe

Scholten erinnert: „Unsere Mitglieder haben das ganze Jahr über die Möglichkeit, unterschiedliche Institutionen, Projekte und Vereine zu benennen, die von der Mitgliederförderaktion profitieren sollen.“

Waltrop

Freuen sich über 9.280 Euro für gemeinnützige Institutionen, Projekte und Vereine (v.l.): Die Jurymitglieder Anja Dausch, Nicole Moenikes und Regina Vonnahme sowie Michael Scholten, Leiter der Niederlassung Waltrop (3. v.l.)

Dortmund

Dortmunder Volksbank spendet rund 63.000 Euro an 45 gemeinnützige Institutionen, Projekte und Vereine

Zweite Runde der Mitgliederförderaktion beendet

Nun ist auch die zweite Vergabe der Mitgliederförderaktion der Dortmunder Volksbank in diesem Jahr abgeschlossen und weitere 45 gemeinnützige Institutionen, Projekte und Vereine aus der Westfalenmetropole dürfen sich über eine Spende des genossenschaftlichen Instituts freuen. Profitieren werden unter anderem Kitas, Kindergärten, Schulen, Sportvereine, Pflegeeinrichtungen sowie kulturelle Vereine. Das Besondere: Sie alle
wurden zuvor von den Genossenschaftsmitgliedern vorgeschlagen. Darüber, wer eine Spende erhält, entschied im Anschluss eine unabhängige Jury.

Die Gewinner auf einen Blick

„Wir freuen uns sehr, Dortmunder Einrichtungen und Hilfsorganisationen mit insgesamt 63.000 Euro zu unterstützen“, erklärt Thomas Kirmse, Regionaldirektor Dortmund. „Es sind wieder einmal wunderbare Projekte darunter, wie zum Beispiel der Hospizdienst Dunkelbunt, der Menschen, die am Lebendsende stehen, gerne ihre letzten Wünsche erfüllen möchte. Oder das inklusive Tanzprojekt ‚Dance In - Dance Out‘, das Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen gleichberechtigt zum Tanzen anleitet – mit regelmäßigen Proben und
öffentlichen Auftritten.“

Zu den begünstigten Einrichtungen im zweiten Halbjahr des Jahres 2022 zählten:

• Wohnen ohne Handicap e.V.
• Gehörlosen-Theaterverein Dortmund e.V., Dortmund
• Elterntreff leukämie- und tumorerkrankter Kinder e.V
• Forum Dunkelbunt e.V.
• Halte-Stelle e.V.
• Förderverein evg. Kindergarten Benninghofen
• Stiftung KINDERGLÜCK
• Förderverein der Kindertagesstätte St. Angela e.V.
• Ricarda-Huch-Realschule Förderverein
• Rotkreuz-Stiftung Dortmund
• Förderverein Ostenberg-Grundschule
• Ev. Familienzentrum Eliaskinder Marten
• Förderverein Diesterweg-Grundschule
• Wilhelm- Röntgen- Realschule
• AWO Jugendtreff Dortmund - Kirchderne
• Familienzentrum und Kita Langschedestraße
• Förderverein der Gesamtschule Brünninghausen
• KITA Kleine Strolche E.V.
• Förderverein der Tremoniaschule
• GrünBau gGmbH
• Förderverein an der Lieberfeld-Grundschule e.V.
• Ev. Familienzentrum Eliaskinder zum Förderturm
• Förderverein der Höchstener Grundschule e.V.
• Different e.V.
• Depot e.V.
• Heilig Geist Kirche Dortmund Wellinghofen AK Kirchenmusik
• Förderverein St. Barbara Dortmund-Dorstfeld e.V.
• Verkehrswacht Dortmund e.V. - Verkehrskadetten Dortmund
• Bildungsstiftung Hörde Elke und Dieter Buhl
• Förderverein der St. Bonifatius Gemeinde Dortmund
• Förderverein zur Erhaltung des Lindenhorster Kirchturms
• Ruderclub Germania von 1929 e.V. Dortmund
• Leichtathletikabteilung BV Teutonia 1920 Lanstrop e.V.
• DJK Ewaldi Aplerbeck 1930 e.V.
• TSC Heaven and Hell Dortmund e.V.
• Förderverein Badekappe Dortmund-Brackel e.V.
• TC Grävingholz Dortmund e.V.
• Reit- und Fahrverein Dortmund-Barop u.U. e.V.
• SV Westfalia Somborn 1891 e.V.
• TanzRäume Unterwegs e.V.
• Tus Freiheit Deusen
• TUS Eichlinghofen
• Inklusives Tanzprojekt Dance In - Dance Out
• Dortmunder Football Club Giants

Kirmse erinnert: „Unsere Mitglieder haben das ganze Jahr über die Möglichkeit, unterschiedliche Institutionen, Projekte und Vereine zu benennen, die von der Mitgliederförderaktion profitieren sollen.“

Dortmund

Malte Schulz von der Unternehmenskommunikation der Dortmunder Volksbank und Thomas Kirmse, Regionaldirektor Dortmund der Dortmunder Volksbank, freuen sich über rund 63.000 Euro, die das genossenschaftliche Institut an 45 gemeinnützige Institutionen, Projekte und Vereine der Stadt spendet.

Unna

Volksbank Unna spendet 30.000 Euro an 29 gemeinnützige Institutionen, Projekte und Vereine

Zweite Runde der Mitgliederförderaktion beendet

Nun ist auch die zweite Vergabe der Mitgliederförderaktion der Volksbank Unna in diesem Jahr abgeschlossen und weitere 29 gemeinnützige Institutionen, Projekte und Vereine aus der Westfalenmetropole dürfen sich über eine Spende des genossenschaftlichen Instituts freuen. Profitieren werden unter anderem Kitas, Kindergärten, Schulen, Sportvereine,
Pflegeeinrichtungen sowie kulturelle Vereine. Das Besondere: Sie alle wurden zuvor von den Genossenschaftsmitgliedern der Volksbank vorgeschlagen. Von der Möglichkeit, Projekte vorzuschlagen, haben viele von ihnen Gebrauch gemacht. Darüber, wer eine Spende erhält,
entschied im Anschluss eine unabhängige Mitglieder-Jury.

Die Gewinner auf einen Blick

„Wir freuen uns sehr, Einrichtungen und Hilfsorganisationen aus Unna und der Region mit insgesamt 30.000 Euro zu unterstützen“, erklärt Peter Zahmel, Direktor der Volksbank Unna, und ergänzt: „Die Mitgliederförderaktion ist ein bewährtes Prinzip, mit dem wir unseren
Anteilseigner*innen die Möglichkeit geben, sich aktiv für Vereine und Institutionen zu engagieren. Die Mitgliederförderaktion genießt seit Jahren einen hohen Zuspruch.“

Zu den begünstigten Einrichtungen im zweiten Halbjahr des Jahres 2022 zählten:

• Reit- und Fahrverein Hengsen-Opherdicke
• Tennisclub Holzwickede e.V. (TCH)
• Turn- und Sportverein Hemmerde 1919 e.V.
• gemeinnützige Gesellschaft für Frühförderung und Frühtherapie Unna mbH
• DRK-Ortsverein Holzwickede e.V.
• Kirchengemeinde St. Johannes Baptist
• Heimatverein Kirchspiel Hemmerde e.V.
• Sportschützen Heeren-Werve e.V.
• SuS Lünern (über JSG Hellweg)
• Bürgerschützenverein Bentrop 1957 e.V.
• Förderverein Kita Unterm Regenbogen
• SV Langschede 1911 e.V.
• Förderverein Dorfgemeinschaft Ardey e.V.
• DLRG Ortsgruppe Dellwig e.V.
• Sports No Limit e.V.
• Förderverein ev. Kindergarten Unter den Bäumen e.V.
• BVWS e.V. - Bundesverein für Weiße Schweizer Schäferhunde e.V.
• Förderverein Kindergarten St. Josef
• KiTa Dürerstrasse
• Kinderkrebshife Unna für die Stiftung Deutsche KinderKrebshilfe
• Kindergarten St. Josef
• Tafel Fröndenberg/Ruhr e.V.
• Paul-Gerhardt-Schule
• Verein zur Förderung der Dudenrothschule e.V.
• Heimatverein des Kirchspiels Hemmerde e.V.
• MGV Eintracht Holzwickede-Hengsen
• GBS Gesellschaft für den Betrieb von Sozialeinrichtungen mbH
• TuS Jahn Dellwig Tennis Abteilung
• Förderverein DRK Kita Villa Kunterbunt

„Unsere Mitglieder haben das ganze Jahr über die Möglichkeit, unterschiedliche Institutionen, Projekte und Vereine zu benennen, die von der Mitgliederförderaktion profitieren sollen. Wir freuen uns, so die wichtige Arbeit vieler ehrenamtlich Tätigen unterstützen zu können.
Gleichzeitig werden wir als Volksbank unserer sozialen Verantwortung auch in schwierigen Zeiten nachhaltig gerecht“, so Zahmel.

Unna

Freuen sich über 30.000 Euro für gemeinnützige Institutionen, Projekte und Vereine in Unna (v.l.): Die Jurymitglieder Brigitte Henschen und Dr. Klaus-Jürgen Berndsen sowie Peter Zahmel, Direktor der
Volksbank Unna und Larissa Reil, Assistenz der Niederlassungsleitung Unna.

Hamm

Volksbank Hamm spendet 50.250 Euro an 59 gemeinnützige Institutionen, Projekte und Vereine

Zweite Runde der Mitgliederförderaktion beendet

Nun ist auch die zweite Vergabe der Mitgliederförderaktion der Volksbank Hamm in diesem Jahr abgeschlossen und weitere 59 gemeinnützige Institutionen, Projekte und Vereine aus Hamm dürfen sich über eine Spende des genossenschaftlichen Instituts freuen. Profitieren werden unter anderem Kitas, Kindergärten, Schulen, Sportvereine, Pflegeeinrichtungen sowie kulturelle Vereine. Das Besondere: Sie alle wurden zuvor von den Genossenschaftsmitgliedern vorgeschlagen. Darüber, wer eine Spende erhält, entschied im
Anschluss eine unabhängige Jury.

Die Gewinner auf einen Blick

„Wir freuen uns sehr, Einrichtungen und Hilfsorganisationen aus Hamm mit insgesamt 50.250 Euro unterstützen zu können“, erklärt Burkhard Reher, Direktor und Leiter der Niederlassung Hamm. „Es sind wieder einmal wunderbare Projekte darunter, wie zum Beispiel das Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung, das Kinder und Jugendliche darüber aufklärt, woher der Rohstoff für Papier kommt, welche Folgen Eukalyptusplantagen (Rohstoff) in Südamerika für Mensch und Tier haben oder warum Regenwälder abgeholzt werden. Außerdem wird
erarbeitet, wie Papier, Karton und Pappe eingespart werden können. Oder der Hammer Forum Medical Aid for Children e. V., der seit über 30 Jahren medizinische Hilfe für Kinder in Krisengebieten leistet. Zurzeit baut der Verein eine Kinderambulanz mit angeschlossenen
Operationsräumen in der Demokratischen Republik Kongo auf.“

Zu den 59 begünstigten Einrichtungen im zweiten Halbjahr des Jahres 2022 zählten:

• Hammer Forum Medical Aid for Children e. V.
• Ev. Perthes-Stiftung
• Tiere helfen Menschen e.V
• Mayday Rhynern eV
• M-K-T Alltagshelfer e.V.
• Förderverein Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten e.V.
• Förderverein der Von-Vincke-Schule e.V.
• Förderverein Maximilianschule
• Kindergarten Elterninitiative Hamm-Osten e.V.
• Waldorfkindergartenverein Hamm e.V.
• Förderverein der Kita unter dem Regenbogen
• ev. Kita Arche Noah Hamm
• Förderverein des Galilei-Gymnasiums e. V.
• Kindertageseinrichtung Maria Königin, Hamm-Norden
• Kita Schwalbennest
• Förderverein der Schule im grünen Winkel e.V.
• Förderverein der KiTa Löwenzahn e.V.
• AWO Kita Nelkenstr.
• Verein der Freunde und Förderer der Kita Nelkenstraße e.V.
• Förderverein Kita Kidron
• KiTa Grashüpfer HSC 08
• Kita Ahsestrolche HSC 08
• Förderverein der Mark-Twain-Schule
• Förderverein der Dietrich-Boenhoffer-Schule Westtünnen
• Förderverein Hermann-Gmeiner Schule
• Albert-Schweitzer-Schule
• Förderverein Jahnschule
• Kita Rabatz am Berg
• Josefschule in Hamm e.V.
• Förderverein West.Kunst Hamm e.V.
• Heessener Freunde e.V.
• Förderverein der Ev. Kita im Katharina Luther Center
• Förderverein Papst Johannes
• Förderverein Tierpark Hamm
• Sozial plus e.V.
• Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Heessen e.V.
• DLRG OG Heessen e.V.
• DLRG Ortsgruppe Hamm-Nordwest
• Verein zur Förderung des Martin-Luther-Viertels Hamm e.V.
• Heimatverein Stadtbezirk Herringen e.V.
• Kreuzbund e.V. Bundesgeschäftsstelle
• Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung
• Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung
• Ev. Kirchengemeinde Hamm
• Stadttaubenprojekt Wesel-Hamm e.V.
• Reiterverein Rhynern e.V.
• TV Deutsche Treue Wiescherhöfen 1905e.V
• SVF Herringen 03 e.V.
• Hammer Spielvereinigung 03/04 e. V.
• ASV Hamm-Westfalen e.V.
• Förderverein der Fußballjunioren der Hammer SpVg e. V.
• SC Eintracht Hamm Tennis e.V.
• Kanu-Ring Hamm e.V.
• DJK Spielverein Eintracht 22/26 Heessen e.V.
• TC Herringen 1956 e. V.
• Verein für Leibesübungen Mark 1928 e.V. - Abteilung Tennis
• Sportschützen Heessen . eV
• Ruderclub Hamm v. 1890.e.V.
• TTC GW Bad Hamm 1957 e.V

Reher erinnert: „Unsere Mitglieder haben das ganze Jahr über die Möglichkeit, unterschiedliche Institutionen, Projekte und Vereine zu benennen, die von der Mitgliederförderaktion profitieren sollen.“

Hamm

Freuen sich über 50.250 Euro für 59 gemeinnützige Institutionen, Projekte und Vereine: Burkhard Reher, Direktor und Leiter der Niederlassung Hamm und Lisa Morschel, Filialleiterin der Hauptstelle Hamm.

Kamen-Werne

Volksbank Kamen-Werne spendet rund 12.000 Euro an neun gemeinnützige Institutionen, Projekte und Vereine

Zweite Runde der Mitgliederförderaktion beendet

Nun ist auch die zweite Vergabe der Mitgliederförderaktion der Volksbank Kamen-Werne in diesem Jahr abgeschlossen und weitere neun gemeinnützige Institutionen, Projekte und Vereine aus Kamen und Werne dürfen sich über eine Spende des genossenschaftlichen Instituts freuen. Profitieren werden unter anderem Kitas, Kindergärten, Schulen, Sportvereine, Pflegeeinrichtungen sowie kulturelle Vereine. Das Besondere: Sie alle
wurden zuvor von den Genossenschaftsmitgliedern vorgeschlagen. Darüber, wer eine Spende erhält, entschied im Anschluss eine unabhängige Jury.

Die Gewinner auf einen Blick

„Wir freuen uns sehr, Einrichtungen und Hilfsorganisationen aus Kamen und Werne mit insgesamt 12.000 Euro unterstützen zu können“, erklärt Markus Dyckhoff, Niederlassungsleiter der Volksbank Kamen-Werne. „Die Mitgliederförderaktion ist ein bewährtes Prinzip, mit dem wir unseren Anteilseigner*innen die Möglichkeit geben, sich aktiv für Vereine und Institutionen zu engagieren. Die Mitgliederförderaktion genießt seit Jahren einen hohen Zuspruch.“

Zu den begünstigten Einrichtungen im zweiten Halbjahr des Jahres 2022 zählten:

• Kindergartenträgerverein Lütkeheide e.V.
• SuS Oberaden 1921 e.V./Abteilung Leichtathletik
• Förderverein Freiherr-vom-Stein-Realschule Bergkamen
• Ortsgruppe Kamen der DLRG e.V.
• Diesterwegschule Kamen
• TV Werne
• Kolping Werne
• Reitverein Kamen
• BSG Kamen (Betriebssportgruppe)

Dyckhoff erinnert: „Unsere Mitglieder haben das ganze Jahr über die Möglichkeit, unterschiedliche Institutionen, Projekte und Vereine zu benennen, die von der Mitgliederförderaktion profitieren sollen.“

Kamen Werne

Freuen sich über 12.000 Euro für neun gemeinnützige Institutionen, Projekte und Vereine aus Kamen und Werne: Markus Dyckhoff (r.), Niederlassungsleiter der Volksbank Kamen-Werne, und Philipp Gärtner, Filialleiter der Hauptstelle Werne.

Schwerte

Volksbank Schwerte spendet 11.000 Euro an sieben gemeinnützige Institutionen, Projekte und Vereine

Zweite Runde der Mitgliederförderaktion beendet

Nun ist auch die zweite Vergabe der Mitgliederförderaktion der Volksbank Schwerte in diesem Jahr abgeschlossen und weitere sieben gemeinnützige Institutionen, Projekte und Vereine aus Schwerte dürfen sich über eine Spende des genossenschaftlichen Instituts freuen. Profitieren werden unter anderem Kitas, Kindergärten, Schulen, Sportvereine, Pflegeeinrichtungen sowie kulturelle Vereine. Das Besondere: Sie alle wurden zuvor von den Genossenschaftsmitgliedern vorgeschlagen. Darüber, wer eine Spende erhält, entschied im
Anschluss eine unabhängige Jury.

Die Gewinner auf einen Blick

„Wir freuen uns sehr, Einrichtungen und Hilfsorganisationen aus Schwerte mit insgesamt 11.000 Euro unterstützen zu können“, erklärt Lars Kessebrock, Niederlassungsleiter der Volksbank Schwerte. „Die Mitgliederförderaktion ist ein bewährtes Prinzip, mit dem wir unseren Anteilseigner*innen die Möglichkeit geben, sich aktiv für Vereine und Institutionen zu engagieren. Die Mitgliederförderaktion genießt seit Jahren einen hohen Zuspruch.“

Zu den begünstigten Einrichtungen im zweiten Halbjahr des Jahres 2022 zählten:

• Gehörlosen-Sportverein Schwerte 1981 e.V.
• Ruhrstadt Orchester e.V. (RStO)
• Förderverein Kita Besila e.V.
• VfL Schwerte 1919/21 e.V.
• ERSC Schwerte e.V
• Ev. Frauenhilfe St.Viktor Schwerte
• Sportgemeinschaft Eintracht Ergste - Abteilung Rollkunstlauf

Kessebrock erinnert: „Unsere Mitglieder haben das ganze Jahr über die Möglichkeit, unterschiedliche Institutionen, Projekte und Vereine zu benennen, die von der Mitgliederförderaktion profitieren sollen.“

Schwerte

Freuen sich über 11.000 Euro für sieben gemeinnützige Institutionen, Projekte und Vereine aus Schwerte: Lars Kessebrock (2.v.l.), Niederlassungsleiter der Volksbank Schwerte, sowie die Jury-Mitglieder Günter zur Nieden (l.), Reinhild Hoffmann (3.v.l.), Friedrich Kebekus (4.v.l.), Margarete Brand (2.v.r.) und Dieter Krezler (r.).

Newsletter Anmeldung

Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren Newsletter und Sie sind immer gut informiert.