Die Siegerehrung des 25. Dortmunder Literaturwettbewerbs muss aufgrund der pandemischen Situation erneut verschoben werden. Ursprünglich sollte sie am 21. November 2021 stattfinden.
„Bei der Preisverleihung zum 25. Dortmunder Literaturwettbewerb wären Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus dem gesamten Dortmunder Stadtgebiet anwesend. Angesichts der aktuellen Lage kann es daher nur eine richtige Entscheidung geben – nämlich die Verschiebung. Denn als Veranstalter tragen wir die Fürsorgepflicht für alle, die gerne gekommen wären. Dieser Verantwortung wollen und müssen wir gerecht werden,“ so Carsten Jäger, Prokurist und Leiter Unternehmenskommunikation bei der Dortmunder Volksbank und ergänzt: „Besonders traurig ist dies natürlich vor dem Hintergrund, dass wir die Siegerehrung im Jubiläumsjahr bereits zum zweiten Mal verschieben müssen.“
Thema Heimat
Ursprünglich vorgesehen war, am 21. November 2021 Aufsätze und Kurzgeschichten rund um das Thema „Heimat“ zu prämieren. „Durch die Corona-Pandemie, die seit letztem Jahr unser aller Leben in vielen Bereichen mitbestimmt, gewinnt das Oberthema ‚Heimat‘ für viele Menschen noch einmal eine ganz neue Bedeutung. Das haben wir bei den eingereichten Beiträgen spüren können“, so Jäger. Neben der Dortmunder Volksbank, die den Wettbewerb seit 1995 – und damit vom ersten Tag an – als Hauptsponsor unterstützt, engagieren sich das Immanuel-Kant-Gymnasium, die Stadt- und Landesbibliothek Dortmund, die Lieberfeld-Grundschule, das Goethe-Gymnasium, das Gymnasium an der Schweizer Allee, das Heisenberg-Gymnasium, das Helmholtz-Gymnasium, das Mallinkrodt-Gymnasium und die Marie-Reinders-Realschule für den Dortmunder Literaturwettbewerb.