Die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) setzt im kommenden Semester - und begleitend zu ihren Vorlesungen - auf das VR-Börsenspiel, um Finanzwissen zu vermitteln. Dadurch möchten die Lehrenden sowohl den Spaß als auch den Praxisbezug erhöhen. Denn durch den gewählten Ansatz erlernen die Studierenden der Hochschule Begriffe und Funktionsweise der Finanzmärkte auf spielerische Art. Unterstützt und begleitet werden sie dabei von den Experten der Volksbank Hamm.
Dortmunder Volksbank unterstützt Aufbau von Finanzwissen
Studierende der Hochschule Hamm-Lippstadt sammeln Erfahrungen beim „VR-Börsenspiel“

Über das Börsenspiel
Beim VR-Börsenspiel sammeln die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erste Erfahrungen im Umgang mit Wertpapieren und können eigene Anlagestrategien entwickeln. Teilnehmen kann dabei jeder und jede. Ganz egal, ob Anfängerinnen, Anfänger, Fortgeschrittene, einzelne Personen oder Gruppen. „Das Spiel ist eine der besten Möglichkeiten, marktwirtschaftliche Zusammenhänge spielerisch kennen zu lernen und zu verstehen. Dabei werden alle Abläufe des Börsengeschäfts realitätsnah simuliert - allerdings ganz ohne finanzielles Risiko", beschreibt Tim Faber. Der 30-jährige Finanzprofi ist Anlageberater bei der Volksbank Hamm, die zur Dortmunder Volksbank gehört.
Blog zum Spiel
Spielen werden die Studierenden in Teams - und über ihre Erfahrungen in einem Blog berichten. „Dadurch bekommen auch Externe die Möglichkeit, am neu gewonnenen Wissen unserer Studentinnen und Studenten teilzuhaben. Gerade junge Menschen können ganz unkompliziert etwas über die Finanzmärkte erfahren" , beschreibt Prof. Dr. Christoph Harff, bei der HSHL verantwortlich für das Lehrgebiet „Internationale Wirtschaftsbeziehungen und Verhaltensökonomie".
Seit 1999 am Markt
Bereits seit 1999 ist das VR-Börsenspiel am Markt. Zunächst als reines Offline-Spiel, das den Kundinnen und Kunden als Software zur Verfügung gestellt wurde. Seit 2005 ist das VR-Börsenspiel als reines Onlinespiel exklusiv für die Volksbanken und Raiffeisenbanken in ganz Deutschland verfügbar. Seither haben unzählige angehende Bankerinnen und Banker, Studentinnen und Studenten sowie Schülerinnen und Schüler mithilfe des Spiels erste Erfahrungen im Wertpapiergeschäft erworben.