Sonnenkraft in Aktion: Unser Beitrag zur nachhaltigen Energiegewinnung
Unser Ausbau von Photovoltaikanlagen auf unseren Gebäuden ermöglicht uns, aktiv saubere Energie zu produzieren. Diese Maßnahme trägt nicht nur zur Reduzierung unseres CO2-Fußabdrucks bei, sondern fördert auch die Nutzung erneuerbarer Energien in unserer Region.
Nachhaltige Mobilität: Unsere Richtlinien für flexibles Arbeiten und umweltfreundlichen Verkehr
Unsere Mobilitätsrichtlinie ist ein umfassender Ansatz, der flexible Arbeitsmöglichkeiten, die schrittweise Umstellung unseres Fuhrparks auf umweltfreundliche Fahrzeuge, die Förderung der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und die Reduzierung von Fahrtkilometern beinhaltet.
Die Dortmunder Volksbank übernimmt Verantwortung, den Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft mitzugestalten und ist bestrebt einen Beitrag zur Erreichung des Klimaschutzes und der UN-Nachhaltigkeitsziele zu leisten. Im Zuge dessen wird auch eine kontinuierliche Verbesserung der eigenen Verbrauchswerte angestrebt.
Pendeln
Das Kerngeschäft der Dortmunder Volksbank besteht in der Bereitstellung von Finanzdienstleistungen. Der Geschäftsbetrieb wirkt sich somit in geringerem Maße auf die CO2-Bilanz des Unternehmens aus. Der maßgebliche Faktor ist der Pendelverkehr der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Somit besteht hier auch das größte Potenzial zur CO2-Reduzierung sowie zur Erreichung des langfristigen Ziels der Klimaneutralität.
Fuhrpark
Für den Geschäftsbetrieb werden Poolfahrzeuge benötigt. Hiermit werden Strecken zwischen den Filialen oder zu Kundinnen und Kunden zurückgelegt. Zudem werden einigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Dienstwagen zur Verfügung gestellt oder Leasingangebote unterbreitet. Hierzu werden Ziele hinsichtlich der Motorisierung festgelegt sowie Anreizsysteme geschaffen, um die E-Mobilität mit einem geringeren CO2-Ausstoß zu fördern.
Dienstreisen
Eine möglichst klimafreundliche An- und Abreise unter Berücksichtigung gesetzlicher Anforderungen steht auch hier im Fokus. Da hierzu derzeit eine neue Betriebsvereinbarung erstellt wird, folgen entsprechende Inhalte zu einem späteren Zeitpunkt.
Wandel durch Technologie: Unsere Digitalisierungsreise für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit
Unsere fortschreitende Digitalisierung von internen Prozessen ermöglicht nicht nur eine effizientere Arbeitsweise, sondern minimiert auch den Bedarf an physischen Ressourcen. Durch die Einführung moderner Technologien gestalten wir nicht nur unsere Abläufe zukunftsorientiert, sondern reduzieren auch den ökologischen Fußabdruck unseres Unternehmens. In vielen Bereichen setzen wir erfolgreich PenPads ein.
Diese innovativen digitalen Schreibgeräte ermöglichen nicht nur eine papierlose Dokumentation, sondern tragen auch dazu bei, den Einsatz von Papier zu reduzieren und somit nachhaltiger zu wirtschaften.
Elektrisch unterwegs: Unsere E-Ladesäulen für nachhaltige Mobilität in der Region
Die Installation von E-Ladesäulen in unseren öffentlichen Bereichen ermöglicht nicht nur unseren Mitgliedern, ihre elektrischen Fahrzeuge aufzuladen, sondern steht auch unserer lokalen Gemeinschaft zur Verfügung.