Login
Auftaktveranstaltung zum 29. Dortmunder Literaturwettbewerb

Reisen durch Zeit und Fantasie

29. Dortmunder Literaturwettbewerb startet

Teilnahme

29. Dortmunder Literaturwettbewerb

Einsendeschluss ist der 1. Dezember 2025. 
Die Siegerehrung ist am Sonntag, 10. Mai 2026. 


Thema des 29. Dortmunder Literaturwettbewerbs lautet: (Zeit-)Reise

Darstellung einer Reise durch Vergangenheit und Zukunft in einem Kreis,  in der Mitte ein Mensch und Schriftzug Zeitreise

 

Eine (Zeit-)Reise öffnet neue Welten!

Verfasse einen Text, der deine Leserinnen und Leser mitnimmt - auf eine Reise an einen fernen Ort, in ein besonderes Erlebnis oder sogar durch die Zeit. Du kannst von einem spannenden Abenteuer erzählen, von einem Traumziel berichten oder dir ausdenken, wie eine Zeitreise in Vergangenheit oder Zukunft aussehen könnte. Ob spannend, nachdenklich oder fantastisch - deiner Kreativität sind auch in diesem Jahr keine Grenzen gesetzt. 

Wie dein Text aussehen könnte:

Du kannst verschiedene Formen wählen zum Beispiel:

  • Aufsatz
  • Anekdote
  • Erzählung
  • Poesie
  • Poetry-Slam
  • Fabel
  • Sprachspiel
  • Bildergeschichte
  • Szene für ein Theaterstück
  • Kurzgeschichte 
  • Parabel
  • Gedicht

Du merkst, die literarische Form deines Textes bestimmst du selbst. 

Einsendeschluss ist der 01. Dezember 2025

Deinen Text kannst du ab sofort digital über den folgenden Link hochladen und einsenden:

IKG Dortmund – Dortmunder Literaturwettbewerb 2024/25

Dein Text sollte:

  • im Arial (Schrift 12pt, schwarz) getippt sein
  • mit einem Titel versehen sein
  • auf jeder Seite (Kopfzeile) deinen Vor- und Nachnamen enthalten
  • nicht länger als 3 Seiten sein
  • keine Bildelemente enthalten
  • im Dateiformat PDF abgespeichert und hochgeladen werden. 

Insgesamt kannst du bis zu drei unterschiedliche Textbeiträge zum Thema einsenden. 

Die Siegerehrung wird am Sonntag, 10. Mai 2026 in der Aula des Immanuel-Kant-Gymnasiums stattfinden.
Anfang April wirst du erfahren, ob du gewonnen hast. 

Nehmt als Klasse teil und gewinnt einen attraktiven Klassenpreis

Eure gesamte Klasse findet das Wettbewerbsthema spannend und möchte gemeinsam am Literaturwettbewerb teilnehmen? Kein Problem! Neben den Einzelpreisen gibt es auch attraktive Klassenpreise (je 300 Euro) zu gewinnen. 

Als Klasse könnt ihr euch auf ein kreatives Projekt einigen und dieses gemeinsam umsetzen. Hierbei sind eurer Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Beachtet jedoch, dass reine Bild- und/oder Kunstbeiträge grundsätzlich nicht berücksichtigt werden können, schließlich geht es um Literatur. Denkbar wäre dagegen die gemeinsame Gestaltung eines Märchenbuches, eines Comics, einer Bild-Text-Collage, einer Schnitzeljagd und vieler weiterer (Schreib-)Produkte.

Sollte es sich bei eurem Klassenbeitrag nicht um einen Text handeln, welcher digital (PDF) eingereicht werden kann, könnt ihr euren Beitrag auch persönlich oder per Post einreichen.

Immanuel-Kant-Gymnasium
Grüningsweg 42-44
44319 Dortmund

 

Wer deinen Text begutachten wird:

Kulturell engagierte und qualifizierte Persönlichkeiten aus unserer Stadt haben eine Jury gebildet, die über die Beiträge diskutieren und beraten wird.

Wer Interesse an der Mitarbeit in diesem Gremium hat, melde sich bitte am Immanuel-Kant-Gymnasium.

Wenn du noch Fragen hast, dann rufe an beim:

Immanuel-Kant-Gymnasium
Telefon 0231/5012100
info@ikg-do.de

 


Aktuelles

Preisverleihung

Junge Autorinnen und Autoren feiern Erfolge beim 28. Dortmunder Literaturwettbewerb

Die Begeisterung für Sprache und Natur war am vergangenen Wochenende in der Aula des Immanuel-Kant-Gymnasiums (IKG) deutlich spürbar: Am 4. Mai wurden zum 28. Mal im Rahmen des Dortmunder Literaturwettbewerbs die besten Texte von Schülerinnen und Schülern ausgezeichnet. In diesem Jahr drehte sich alles um das Thema „Natur“. „Die jungen Talente ließen ihrer Kreativität freien Lauf und verfassten Texte, die die Vielfalt und Schönheit der Natur lebendig werden lassen. Ihre Werke drücken nicht nur die Liebe zur Natur aus, sondern regen auch zum Nachdenken über den Umgang mit unserer Umwelt an – das war eine Freude zu lesen!“, betont Markus Katthagen, Leiter des Immanuel-Kant-Gymnasiums anlässlich der Siegerehrung.

28. Dortmunder Literaturwettbewerb

Abgabefrist bis zum 9. Dezember 2024 verlängert

Seit dem Spätsommer schreiben viele Dortmunder Schülerinnen und Schüler ihre kreativen Texte über Tiere, Pflanzen und all das Leben, was uns umgibt.


Partner & Kontakt

Partner

Neben der Dortmunder Volksbank ermöglichen folgende Partner die jährliche Durchführung des beliebten Dortmunder Literaturwettbewerbs:

Stadt- und Landesbibliothek Dortmund · Immanuel-Kant-Gymnasium · Lieberfeld-Grundschule · Goethe-Gymnasium · Gymnasium an der Schweizer Allee · Heisenberg-Gymnasium · Helmholtz-Gymnasium · Mallinckrodt-Gymnasium · Marie-Reinders-Realschule · Käthe-Kollwitz-Gymnasium

Kontakt

Immanuel-Kant-Gymnasium

Grüningsweg 42 - 44
44319 Dortmund

0231.5012100
info@ikg-do.de


Über den Wettbewerb

1995 - 2024 / 29 Jahre

Der Dortmunder Literaturwettbewerb besteht seit 1995. In jedem Jahr werden Dortmunder Schülerinnen und Schüler dazu aufgerufen, zu einem vorgegebenen Thema Texte - als Gedicht, Aufsatz, Sprachspiel, Bildergeschichte, Whats-App-Chat etc.- einzureichen.

Kulturell engagierte und qualifizierte Persönlichkeiten aus unserer Stadt haben eine Jury gebildet, die über alle Beiträge diskutieren und beraten wird und letztendlich die Gewinner der einzelnen Schulstufen festlegen wird. Wer Interesse an der Mitarbeit in diesem Gremium hat, melde sich bitte am Immanuel-Kant-Gymnasium.

In den über zwei Jahrzehnten, die es den Dortmunder Literaturwettbewerb nun gibt, verfassten Dortmunder Schülerinnen und Schüler weit über 20.000 Beiträge zu so unterschiedlichen Themen wie Glück, Spuren, Wunderwelten, Grenzen, Zeit, Helden und Begegnungen.

Dortmunder Volksbank eG

So bewerten uns unsere Kunden

Externer Link zur Bewertung der Dortmunder Volksbank eG bei Ekomi
4.7 2985 Bewertungen (letzte 12 Monate) 27660 Bewertungen (insgesamt)