Das gesicherte Postfach für wichtige E-Mails in unserem Online-Banking.
Elektronisches Postfach
Eine beliebte Funktion im Online-Banking
Das gesicherte elektronische Postfach in unserem Online-Banking funktioniert wie ein klassischer E-Mail-Zugang: Nachrichten senden, empfangen und ablegen.
Elektronisches Postfach
Die Vorteile
Sparen Sie sich unnötige Wege, nicht nur wegen Corona – gewinnen Sie kostbare Zeit für sich selbst: Ihr Postfach ist komfortabel, sicher und hygienisch. Das gesicherte elektronische Postfach in unserem Online Banking funktioniert wie ein klassischer E-Mail-Zugang: Nachrichten senden, empfangen und ablegen. Sie erhalten automatisch in einem festgelegten Rhythmus Kontoauszüge für alle Kontokorrent-, Spar-, Termingeld- und Darlehenskonten.
Darüber hinaus finden Sie dort die Abrechnungen Ihrer privaten Kreditkarte oder elektronische Wertpapiermitteilungen und Rechnungsabschlüsse. Sie können auch wichtige Vertragsunterlagen auf direktem, sicherem Weg empfangen und sich mit Ihrem Berater austauschen.
Elektronischer Kontoauszug
Sobald Sie sich für die Nutzung des elektronischen Postfachs angemeldet haben, erhalten Sie auch Ihre Kontoauszüge dort. Es ist keine separate Anmeldung für den elektronischen Kontoauszug notwendig. Der digitale Kontoauszug Ihrer ist die Alternative zum Papierauszug.

In nur 4 Schritten aktivieren
Schritt 1
Die Anmeldung finden Sie in Ihrem Online Banking unter dem Reiter: „Postfach“ und dem Menüpunkt „Verwaltung“. Klicken Sie auf „Anmelden“ hinter der Person, für die das Postfach freigeschaltet werden soll.
Schritt 2
Öffnen und lesen Sie die „Nutzungsvereinbarung Postfach“ und setzen Sie den Haken bei „Ich habe die Vereinbarung gelesen und erkenne diese an“.
Schritt 3
Bestätigen Sie den Vorgang mit einer TAN. Diese erhalten Sie je nach gewähltem TAN-Verfahren.
Schritt 4
Im 4. und letzten Schritt erhalten Sie die Bestätigung, dass Sie sich für das elektronische Postfach angemeldet haben. Als Einzelkontoinhaber können Sie einfach die neue „Nutzungsvereinbarung Postfach“ durch Eingabe einer Transaktionsnummer (TAN) bestätigen.