Login
Pärchen Zuhause auf der Couch und schauen aufs Handy

Einfach & Schnell eingerichtet

Handywechsel leicht gemacht

Die Herausforderung der Neuanmeldung

Der Wechsel zu einem neuen Handy kann aufregend sein, bringt jedoch auch einige Herausforderungen mit sich. Besonders die Neuanmeldung bei verschiedenen Apps und Diensten kann zeitaufwendig und manchmal frustrierend sein.

Sobald das neue Gerät eingerichtet ist, beginnt der Prozess: Zunächst müssen wir unsere Konten für soziale Medien, E-Mail-Dienste und Messaging-Apps erneut anmelden. Oftmals sind wir uns nicht einmal bewusst, wie viele Apps wir tatsächlich nutzen, bis wir vor der Aufgabe stehen, uns überall wieder einzuloggen.

Trotz dieser Herausforderungen bietet der Handywechsel auch die Chance, sich von alten Apps zu trennen und Platz für neue, nützliche Anwendungen zu schaffen. Wir zeigen Ihnen was Sie beachten müssen und wie Sie ganz leicht Ihre Adresse und Ihre Rufnummer in unsere Bankin App wechseln.


Alle Informatione zum Wechsel Ihres Gerätes

In der BankingApp

Sollte die App nicht durch ein Backup auf Ihr neues Gerät übertragen worden sein, installieren Sie die VR-BankingApp auf Ihrem Gerät und führen Sie die Anmeldung mittels dem bekannten VR-Netkey/Alias und PIN für das Online-Banking durch.

Hinweis: Sie müssen sich nach der Installation der App erneut ein Anmeldekennwort vergeben.

Bei der Digitalen Karte

Digitale girocard

Nach erfolgreicher Installation der VR-BankingApp, können Sie ihre digitale Karte einfach auf Ihr neues Gerät übertragen.

Wählen Sie dazu den Menüpunkt "Digitale Karten" und laden die angezeigte App aus dem Playstore herunter.
Beim ersten Aufruf überprüft die App automatisch, ob bereits digitale Karten vorhanden sind. Diese lassen sich dann wiederherstellen.

Digitale Kreditkarte

Digitale Mastercard® und Visa Karten müssen nach einem Smartphone-Wechsel erneut freigeschaltet werden, da es sich um digitale Abbilder der physischen Karte handelt.

Wero

Bitte melden Sie sich erneut innerhalb der VR-BankingApp für Wero an.

Nach Eingabe der TAN bzw. des Verifikations-Codes (Versand per SMS) ist Wero auf Ihrem neuen Gerät freigeschaltet.


Tan-App VR SecureGo plus

Zugriff auf das Altgerät möglich

Gerätewechsel über die VR SecureGo plus-App des Altgerätes

  • Öffnen Sie die Einstellungen der VR SecureGo plus-App über das Zahnradsymbol.
  • Wählen Sie unter dem Menüpunkt "Banken & Karten" den Menüpunkt "Gerätewechsel".
  • Dort haben Sie zwei Optionen:

        1.     Gerätewechsel vorbereiten (Übertragung der Bankverbindung und Kreditkarten)
        2.     Gerätewechsel durchführen (Übernahme der Bankverbindungen und Kreditkarten)

  • Auf Ihrem neuen Endgerät wählen Sie "Gerätewechsel durchführen" aus und auf dem bisherigen Endgerät "Gerätewechsel vorbereiten".
  • Auf dem bisherigen Endgerät werden Sie nun aufgefordert, den Übertragungscode, der Ihnen auf dem neuen Endgerät angezeigt wird, zu erfassen. Hier können Sie den angezeigten QR-Code mit der Kamera scannen oder den Code manuell erfassen.
  • Nachdem Sie den erfassten Übertragungscode über "Weiter" bestätigt haben, ist der Gerätewechsel bereits abgeschlossen.
  • Das neue Endgerät ist nun für VR SecureGo plus freigeschaltet. An das bisherige Gerät erfolgt keine Übertragung der TAN mehr.


Hinweis: In der VR SecureGo plus-App des bisherigen Endgeräts erfolgt keine Information. dass das Gerät nicht mehr für die TAN-Übertragung angeboten wird. Ihr neues Endgerät ersetzt in der Geräterverwaltung (im OnlineBanking) Ihr bisheriges Endgerät. Den Gerätenamen passen Sie in der Geräteverwaltung manuell an.

Kein Zugriff auf das Altgerät möglich

Gerätewechsel über die Geräteverwaltung im OnlineBanking

Hinweis: Der Gerätewechsel über die Geräteverwaltung im OnlineBanking ist nur möglich, wenn Ihnen noch ein weiteres aktives TAN-Verfahren zur Generierung des Aktivierungscodes zur Verfügung steht. Hierbei kann es sich um ein weiteres Endgerät für VR SecureGo plus oder SmartTAN handeln.

  • Öffnen Sie im persönlichen Bereich den Menüpunkt "Datenschutz & Sicherheit".
  • Über das Stiftsymbol neben VR SecureGo plus gelangen Sie in die Geräteverwaltung.
  • Um das neue Endgerät hinzuzufügen, wählen Sie "Gerät hinzufügen" aus.
  • Erfassen Sie dort den gewünschten Gerätenamen und akzeptieren Sie die Sonderbedingungen für das OnlineBanking und das Preis- und Leistungsverzeichnis.
  • Den Aktivierungscode zur Freischaltung des neuen Endgerätes können Sie sich nun Online anzeigen lassen oder per Post anfordern.
  • Wählen Sie anschließend den Punkt "Aktivierungscode anfordern".
  • Wenn Sie die Online-Anzeige ausgewählt haben, wird nun über das bestehende TAN-Verfahren die entsprechende TAN zur Bereitstellung des Aktivierungscodes angefordert.
  • Erfassen Sie die bereitgestellte TAN im OnlineBanking.
  • Den angezeigten Aktivierungscode können Sie nun mit dem neuen Endgerät über den QR-Code scannen oder manuell erfassen.
  • Das Endgerät wurde erfolgreich hinzugefügt. Sie können nun das bisherige Endgerät aus der Übersicht löschen.

Finden Sie hier diverse Anleitungen in vielen Sprachen zum download

Download

Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone und lassen Sie sich automatisch zum App Store oder zum Google Play Store weiterleiten. Die VR SecureGo plus App können Sie ab der iOS-Version 16.7 bzw. ab der Android-Version 9 nutzen.

QR-Code zum Download der VR SecureGo plus App

Alle Informationen zum Wechsel Ihrer Adressdaten und Ihrer Rufnummer

Adressdaten ändern

In Ihrem OnlineBanking haben Sie unter "Persönliche Daten", die Möglichkeit Ihre Rufnummer zu ändern.  


Wero

Ihre bei Wero hinterlegte Rufnummer können Sie ganz einfach in der VR-BankingApp ändern.

Unter dem Reiter "Wero" - "Einstellungen" - "Geräte und Konten" - "Kontoauswahl" - "Kontaktdaten"


SMS TAN-Verfahren bei Kreditkarten

Sollten Sie das SMS TAN-Verfahren für eine Ihrer Kreditkarten verwenden, gelangen Sie durch einen der unten aufgeführten Buttons zur Benutzerverwaltung der jeweiligen Karte. Nach der Eingabe Ihrer Kartennummer können Sie ihre Daten entsprechend ändern.

Dortmunder Volksbank eG

So bewerten uns unsere Kunden

Externer Link zur Bewertung der Dortmunder Volksbank eG bei Ekomi
4.7 3730 Bewertungen (letzte 12 Monate) 26497 Bewertungen (insgesamt)