Insgesamt 50.000 Euro für gemeinnützige Einrichtungen in Dortmund
Die Dortmunder Volksbank hat an 42 gemeinnützige Einrichtungen in Dortmund Spenden in einem Gesamtwert von 50.000 Euro vergeben. Die Spenden resultieren aus der jetzt abgeschlossenen Mitgliederförderaktion, bei der verschiedene Einrichtungen in Dortmund unterstützt wurden. Damit unterstreicht die Genossenschaftsbank erneut ihrer Vorreiterrolle als Gemeinwohl-Unterstützer der Region mit dem Ziel, sowohl die Lebensqualität vor Ort zu verbessern als auch einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.
Um die Einrichtungen bei der Förderaktion berücksichtigen zu können, müssen diese zunächst von einem Mitglied der Dortmunder Volksbank vorgeschlagen werden. Anschließend entscheidet eine unabhängige Jury über die Verteilung der zur Verfügung stehenden Mittel. „Wenn man echte Mitbestimmung als Mitglied erleben und gleichzeitig viel Gutes für seine Region tun möchte, dann sind unsere regelmäßigen Mitgliederförderaktionen optimal“, meint Thomas Kirmse, Regionaldirektor der Dortmunder Volksbank. Bei den begünstigten Einrichtungen steht die Förderung von Kindern und Jugendlichen, des Sports sowie der Kultur im Fokus. „Wir sind unseren Mitgliedern verpflichtet. Getreu dem Motto ´Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele gemeinsam´ erfüllen wir als regional verwurzelte Bank gerne die Wünsche in unserer Region“, so Kirmse.
Nachfolgend die 42 aktuell geförderten Einrichtungen:
- ASC 09 Dortmund
- ASV Heros 1894 Dortmund e.V.
- autismus Dortmund und Umgebung e.V.
- AWO Kita Holzen Am Hasenberg
- AWO Ortsverein Asseln-Husen/Kurl
- Bühnenwelt Akademie e.V.
- Depot e.V.
- Dortmunder Tennisklub Rot-Weiss 98 e.V.
- FC Brünninghausen e.V.
- Förderverein der Eintrachtgrundschule e.V.
- Förderverein der evangelischen Kita St. Nicolai e.V.
- Förderverein der Gesamtschule im Süden - Wellinghofen e.V.
- Förderverein der Martin-Luther-King-Gesamtschule
- Förderverein der Uhlandschule Dortmund
- Förderverein des evangelische Kindergarten Peter-Hille-Str. in Dortmund Kirchhörde
- Förderverein des evangelischen Jakobus Kindergartens in Wambel e.V.
- Förderverein Diesterweg-Grundschule
- Förderverein Kindergarten St. Bonifatius 1982 e.V.
- Freie Kindergruppe Do-Süd e.V.
- Freunde des Immanuel-Kant-Gymnasiums e.V.
- Gartenverein Emschertal
- Gast-Haus Ökumenische Wohnungslosen-Initiative e.V.
- Kath. Kirchengemeinde Hl. Familie Brünninghausen-Dortmund
- Märker Kinderstube e.V.
- Mensch & Myotonie gem. e.V.
- PTSV Dortmund e.V. 1926
- Rotkreuz-Stiftung Dortmund
- Ruderclub Germania von 1929 e.V. Dortmund
- SC Husen-Kurl
- Schlaraffia Truymannia e.V.
- Sozialdienst kath. Frauen e.V. Hörde
- SV Eintracht Dorstfeld
- TC Grävingholz Jugendabteilung
- Tischtennis Club Dortmund-Wickede 1948 e.V.
- TonSpuren - Der Dortmunder Chor
- TSC Eintracht Dortmund, Abteilung Lacrosse
- TSG Schüren 1868 e.V.
- TuS Holzen Sommerberg 07 e.V.
- TuS Kruckel 1910 e.V.
- Verein der Freunde und Förderer der St. Bonifatius Gemeinde Dortmund e.V.
- VfR Sölde 1922 e.V.
- Wohnen ohne Handycap e.V.
Die Jurymitglieder: Daniela Brehm (Dortmunder Volksbank), Tobias Teepe, Matthias Malz, Achim Drost und Thomas Kirmse
Insgesamt 55.000 Euro für gemeinnützige Einrichtungen in Hamm
Die Volksbank Hamm hat an 63 gemeinnützige Einrichtungen in Hamm Spenden in Höhe von 55.000 Euro vergeben. Die Spenden resultieren aus der jetzt abgeschlossenen Mitgliederförderaktion, bei der verschiedene Einrichtungen in Hamm unterstützt wurden. Damit unterstreicht die Genossenschaftsbank erneut ihrer Vorreiterrolle als Gemeinwohl-Unterstützer der Region mit dem Ziel, sowohl die Lebensqualität vor Ort zu verbessern als auch einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.
Damit die Einrichtungen bei der Förderaktion berücksichtigt werden können, müssen diese zunächst von einem Mitglied der Volksbank Hamm vorgeschlagen werden. Anschließend entscheidet eine unabhängige Jury über die Verteilung der zur Verfügung stehenden Mittel. „Wenn man echte Mitbestimmung als Mitglied erleben und gleichzeitig viel Gutes für seine Region tun möchte, dann sind unsere regelmäßigen Mitgliederförderaktionen optimal“, meint Burkhard Reher, Regionaldirektor der Volksbank Hamm. Bei den begünstigten Einrichtungen steht die Förderung von Kindern und Jugendlichen, des Sports sowie der Kultur im Fokus. „Wir sind unseren Mitgliedern verpflichtet. Getreu dem Motto ´Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele gemeinsam´ erfüllen wir als regional verwurzelte Bank gerne Wünsche in unserer Heimatstadt “, so Reher.
Nachfolgend die 63 aktuell geförderten Einrichtungen:
- Arbeitskreis für Jugendhilfe e. V. Hamm
- ASV Hamm
- CC Weiß-Rote-Jecken Hamm 2014 e.V
- Charly´s Ranch e.V.
- Deutsches Rotes Kreuz e.V. Kita Reinenhof
- DRK Kita Leuchtturm
- Elisabeth-Lüders-Berufskolleg Hamm
- Elterninitiative Hamm Osten e.V
- Ev. Kirchengemeinde St. Victor - Herringen
- Evangelische Kantorei Hamm
- Evangelische KiTa Dietrich-Bonhoeffer
- Feuerwehr Bereich Pelkum-Herringen
- Feuerwehr Hamm, Herringen
- Jugendfeuerwehr Hamm
- Feuerwehr Hamm, Jugendfeuerwehr Wiescherhöfen
- Fischereiverein Heessen 1947 e.V.
- Förderverein Kita Blauland e.V
- Förderkreis der Kita im Katharina-Luther-Centrum
- Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Rhynern e.V.
- Förderverein der Freunde des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums
- Förderverein der Hermann-Gmeiner-Schule
- Förderverein der Josefschule Hamm e.V.
- Förderverein der Schillerschule
- Förderverein der Schule im grünen Winkel
- Förderverein der Sophie-Scholl-Gesamtschule
- Förderverein des Eduard-Spranger-Berufskollegs Hamm e.V.
- Förderverein des Friedrich-List-Berufskollegs e.V.
- Förderverein des katholischen Kindergartens St. Regina Rhynern
- Förderverein Erlenbachschule
- Förderverein Herz Jesu Kita Ostenallee
- Förderverein Kita Kidron
- Freunde der Gebrüder-Grimm-Schule e.V.
- Friedrich-Wilhelm-Stift gGmbH
- FUgE e.V. Hamm, Forum Umwelt und gerechte Entwicklung e.V.
- Hammer SpVg 03/04 e.V.
- Heessener Freunde e.V.
- Heimatverein Norddinker, Vöckinghausen, Frielinghausen e.V.
- Kath. Kita St. Josef, Hamm-Herringen
- Kindergarten Elterninitiative Hamm-Osten e.V.
- Kita "Pusteblume" Elterninitiative Hamm Rhynern e. V.
- Kleingarten Glück-Auf e.V.
- Kleingartenverein „Im Plackengrund“
- Kultur AG Hamm-Norden im Katholischen Sozialdienst e.V.
- Lebenshilfe Hamm e.V.
- MAYDAY RHYNERN e.V.
- Museumseisenbahn Hamm
- Naturfreunde Deutschlands, Ortsgruppe Hamm-Werries e.V.
- Reit- und Fahrverein Heessen e.V.
- Reiterverein Rhynern eG
- Schützenkreises Hamm
- Schützenverein Heessen 1835 e.V.
- sozial plus e.V.
- SSB Hamm e.V.
- SV Westfalia Rhynern
- SVF Herringen 03 e.V.
- Tanz-Sport-Gemeinschaft Hamm e.V.
- Tennisclub Herringen 1956 e.V.
- Theater Suppentopf eV
- Traumapädagogische Mädchenwohngruppe - St. Elisabeth
- TuS 1910 Wiescherhöfen e.V.
- TuS 46/68 Uentrop e.V.
- VfL Mark 1928 e.V. - Tennisabteilung -
- Wohnstätte Langewanneweg Lebenshilfe Hamm e.V.
Die Jurymitglieder: Ulrich Weißenberg, Jens Boyer, Anne Böse, Burkhard Reher (Regionaldirektor Volksbank Hamm), Lisa Morschel
Insgesamt 25.000 Euro für gemeinnützige Einrichtungen in Unna
Die Volksbank Unna hat an 33 gemeinnützige Einrichtungen in Unna Spenden in Höhe von 25.000 Euro vergeben. Die Spenden resultieren aus der jetzt abgeschlossenen Mitgliederförderaktion, bei der verschiedene Einrichtungen in Unna unterstützt wurden. Damit unterstreicht die Genossenschaftsbank erneut ihrer Vorreiterrolle als Gemeinwohl-Unterstützer der Region mit dem Ziel, sowohl die Lebensqualität vor Ort zu verbessern als auch einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.
Damit die Einrichtungen bei der Förderaktion berücksichtigt werden können, müssen diese zunächst von einem Mitglied der Volksbank vorgeschlagen werden. Anschließend entscheidet eine unabhängige Jury über die Verteilung der zur Verfügung stehenden Mittel. „Wenn man echte Mitbestimmung als Mitglied erleben und gleichzeitig viel Gutes für seine Region tun möchte, dann sind unsere regelmäßigen Mitgliederförderaktionen optimal“, meint Peter Zahmel, Volksbank-Regionaldirektor des Kreises Unna. Bei den begünstigten Einrichtungen steht die Förderung von Kindern und Jugendlichen, des Sports sowie der Kultur im Fokus. „Wir sind unseren Mitgliedern verpflichtet. Getreu dem Motto ´Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele gemeinsam´ erfüllen wir als regional verwurzelte Bank gerne Wünsche in unserer Heimatstadt “, so Zahmel.
Nachfolgend die 33 aktuell geförderten Einrichtungen:
- Kinderkrebshilfe-Unna für die Stiftung Deutsche KinderKrebshilfe
- Königsborner Sportverein 1880/1911 e.V. Abteilung Eissport
- KunstOrtUnna
- SV 07/08 Rot-Weiß Unna e.V.
- Ev. Frauenhilfe Hemmerde als Teil der Evangelischen Frauenhilfe Westfalen e.V.
- Freiwillige Feuerwehr Unna - Löschgruppe Billmerich
- Freibad Bornekamp e.V.
- Gesangverein Sangeslust Lünern-Stockum, Songgruppe Querbeet
- TuS Jahn Dellwig/Tennisabteilung
- Katzenstreunerhilfe e. V. Fröndenberg
- Förderverein des evangelischen Noah-Kindergartens e.V.
- Hellweg-Realschule Unna-Massen
- Kath. Kindergarten St. Josef
- SV SW 1928 Frömern e.V.
- Westfälisches Literaturbüro in Unna e.V.
- Warmen macht Theater / Schützenverein Warmen e.V.
- Bürgerhilfe Demenz
- Dorfgemeinschaft Schwitten e.V.
- Spielmannszug Bausenhagen e.V
- TC Rot-Weiß Fröndenberg
- Schützenverein Warmen e.V.
- Schützenbruderschaft St. Sebastian 1888 Brockhausen e.V.
- Hundesportverein Holzwickede 1970 e.V.
- Paul-Gerhardt-Schule
- VdK e.V. Holzwickede
- EVC Massen e.V.
- Förderverein Kita Arche Unna Massen
- Sozialverband VdK Ortsverband Unna
- Tag der offenen Tür Feuerwehr
- Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Frömern e.V.
- Kanu Club Fröndenberg
- DLRG OG Unna e.V.
- Förderverein Kath. Kita St. Apollonia
Dr. Klaus Berndsen (Jury), Bernhard Albers (Jury), Brigitte Henschen (Jury), Larissa Reil (Volksbank Unna), Peter Zahmel
Insgesamt 70.000 Euro für gemeinnützige Einrichtungen im Ostvest
Die Volksbanken im Ostvest haben in ihrem Geschäftsgebiet an 49 gemeinnützige Einrichtungen Spenden in Höhe von 70.000 Euro vergeben. Die Spenden resultieren aus der jetzt abgeschlossenen Mitgliederförderaktion, bei der verschiedene Einrichtungen im Ostvest unterstützt wurden. Damit unterstreichen die Genossenschaftsbanken vor Ort erneut ihrer Vorreiterrolle als Gemeinwohl-Unterstützer der Region mit dem Ziel, sowohl die Lebensqualität vor Ort zu verbessern als auch einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.
Um die Einrichtungen bei der Förderaktion berücksichtigen zu können, müssen diese zunächst von einem Mitglied der Volksbanken vorgeschlagen werden. Anschließend entscheidet eine unabhängige Jury über die Verteilung der zur Verfügung stehenden Mittel. „Wenn man echte Mitbestimmung als Mitglied erleben und gleichzeitig viel Gutes für seine Region tun möchte, dann sind unsere regelmäßigen Mitgliederförderaktionen optimal“, meint Michael Scholten, Regionaldirektor der Volksbanken im Ostvest. Bei den begünstigten Einrichtungen steht die Förderung von Kindern und Jugendlichen, des Sports sowie der Kultur im Fokus. „Wir sind unseren Mitgliedern verpflichtet. Getreu dem Motto ´Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele gemeinsam´ erfüllen wir als regional verwurzelte Bank gerne die Wünsche in unserer Region“, so Scholten.
Nachfolgend die 49 aktuell geförderten Einrichtungen:
Castrop-Rauxel/Henrichenburg
- Bürgerstiftung AGORA
- Förderverein Grundschule Alter Garten
- Förderverein Löwenherz Grundschule Castrop-Rauxel e.V.
- Freie Kanufahrer Rauxel
- Freunde und Förderer der Grundschule an der Wilhelmstraße e.V.
- Förderverein der Wilhelmschule
- HKC Albatros
- KC Grün-Weiß Castrop-Rauxel e.V.
- KGV-Henrichenburg e.V.
- SV Poseidon Castrop-Rauxel
- TuS Henrichenburg 1932 e.V.
- Verein zur Förderung des Katholischen Kindergartens "St. Lambertus Castrop" e.V.
Andrea Gronau (Jury), Claudia Pilz (Dortmunder Volksbank), Birgit Klöcker (Jury), Dietmar Berg (Jury), Markus Göke Claudia Pilz (Dortmunder Volksbank), Markus Brune (Jury) Ute Lüdke (Jury), Andrea Henneke (Filialleiterin Datteln) Datteln
- Förderverein des Comenius-Gymnasiums Datteln
- DJK Sportfreunde Datteln 2018 e.V.
- DRK Kindertagesstätte Datteln
- Förderverein der Grundschule Meckinghoven Datteln e.V.
- Förderverein der Gustav-Adolf-Schule
- Freunde, Förderer und Ehemalige der Albert-Schweitzer-Grundschule Datteln e.V.
- Kath. Kirchengemeinde St. Amandus Datteln
Michael Scholten (Regionaldirektor Ostvest), Regina Vonnahme (Jury), Anja Dausch (Jury), Nicole Moenikes (Jury) Waltrop
- Förderverein der Kita St. Ludgerus
- Förderverein Lindgren Schule Waltrop
- Förderverein St. Placida
- Gymnastikverein Waltrop 1961 e. V.
- Reit- und Fahrverein Holthäuser Hof e.V.
- Sozialverband Deutschland SoVD Ortsverband Waltrop
- SV DJK Teutonia Waltrop e.V. Schwimmverein
- Förderverein des Theodor-Heuss-Gymnasiums
- VfB Waltrop e.V. 1912
Barbara Bohner (Filialleiterin Oer-Erkenschwick), Jörg Müller (Jury), Indra Wewers (Jury) und Claudia Pilz Oer-Erkenschwick
- DER LADEN
- DJK SV Grün-Weiß Erkenschwick e.V.
- Ev. Familienzentrum Friedrich von Bodelschwingh
- Förderverein Wichernkindergarten e.V.
- Feuerwehr Kameradschaftsverein Rapen e.V.
- Förderverein "Bildung greifbar" der Stadtbücherei Oer-Erkenschwick
- Förderverein der Ewaldschule
- Förderverein des Jugendfußballs der Spvgg Erkenschwick 1916 e.V
- Freunde der ehem. Zechenbahn O-E e.V.
- IG Dorfmarkt Oer e.V.
- JOE e.V.
- Jugendabteilung Spvgg Erkenschwick 1916 e.V.
- KAB Oer-Erkenschwick
- Kath. Kindergarten Christus König
- KFD St. Peter und Paul
- Kleingartenverein Arbeit und Freude e.V.
- Partner der Feuerwehren des Kreises Recklinghausen
- Schachverein Erkenschwick 1923 e.V.
- Schützengilde 1804 Erkenschwick
- TuS 09 Erkenschwick – Leichtathletik
- Verein für Orts- und Heimatkunde e.V. Oer-Erkenschwick
Insgesamt 4.000 Euro für gemeinnützige Einrichtungen in Werne
Die Volksbank-Hauptstelle in Werne hat an 5 verschiedene gemeinnützige Einrichtungen Spenden in Höhe von 4.000 Euro vergeben. Die Spenden resultieren aus der jetzt abgeschlossenen Förderaktion, bei der verschiedene Einrichtungen in Werne unterstützt wurden. Damit unterstreicht die Genossenschaftsbank erneut ihrer Vorreiterrolle als Gemeinwohl-Unterstützer der Region mit dem Ziel, sowohl die Lebensqualität vor Ort zu verbessern als auch einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.
Damit die Einrichtungen bei der Förderaktion berücksichtigt werden können, müssen diese zunächst von einem Mitglied der Volksbank vorgeschlagen werden. Anschließend entscheidet eine unabhängige Jury über die Verteilung der zur Verfügung stehenden Mittel. „Wenn man echte Mitbestimmung als Mitglied erleben möchte, dann mit diesen immer wiederkehrenden Aktionen, bei der man viel Gutes für seine Region tun kann“, meint Philipp Gärtner, Filialdirektor der Volksbank-Hauptstelle in Werne. „Wir sind unseren Mitgliedern verpflichtet. Getreu dem Motto ´Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele gemeinsam´ erfüllen wir als regional verwurzelte Bank gerne die Wünsche in unserer Region“, so Gärtner.
Nachfolgend die 5 aktuell geförderten Einrichtungen:
- Powerkids Münsterland
- Kindergarten-Trägerverein Lütkeheide e.V.
- Förderverein Jugendhandball Werne e.V.
- Tv Werne Abteilung Judo
- Verkehrsverein Werne e.V.
Werne Reinhard Siepe (links) und Philipp Gärtner (Filialdirektor der Volksbank-Hauptstelle in Werne)
Insgesamt 6.000 Euro für gemeinnützige Einrichtungen in Schwerte
Die Volksbank Schwerte hat an sechs gemeinnützige Einrichtungen in Schwerte Spenden in Höhe von 6.000 Euro vergeben. Die Spenden resultieren aus der jetzt abgeschlossenen Mitgliederförderaktion, bei der verschiedene Einrichtungen in Schwerte unterstützt wurden. Damit unterstreicht die Genossenschaftsbank erneut ihrer Vorreiterrolle als Gemeinwohl-Unterstützer der Region mit dem Ziel, sowohl die Lebensqualität vor Ort zu verbessern als auch einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.
Damit die Einrichtungen bei der Förderaktion berücksichtigt werden können, müssen diese zunächst von einem Mitglied der Volksbank vorgeschlagen werden. Anschließend entscheidet eine unabhängige Jury über die Verteilung der zur Verfügung stehenden Mittel. „Wenn man echte Mitbestimmung als Mitglied erleben und gleichzeitig viel Gutes für seine Region tun möchte, dann sind unsere regelmäßigen Mitgliederförderaktionen optimal“, meint Lars Kessebrock, Filialdirektor der Volksbank Schwerte. Bei den begünstigten Einrichtungen steht die Förderung von Kindern und Jugendlichen, des Sports sowie der Kultur im Fokus. „Wir sind unseren Mitgliedern verpflichtet. Getreu dem Motto ´Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele gemeinsam´ erfüllen wir als regional verwurzelte Bank gerne Wünsche in unserer Heimatstadt “, so Kessebrock.
Nachfolgend die sechs aktuell geförderten Einrichtungen:
- Sonnenregen gGmbH
- Sozialdienst kath. Frauen e.V. Schwerte
- Sozialdienst kath. Frauen St. Marien Schwerte
- Förderverein Happy Voices
- Grundschule Villigst
- Förderverein Lionsclub Schwerte
Die Jurymitglieder: Günter zur Nieden, Reinhild Hoffmann, Lars Kessebrock (Filialdirektor Volksbank Schwerte)
Insgesamt 3.000 Euro für gemeinnützige Einrichtungen in Lünen
Die Volksbank Lünen hat an drei verschiedene gemeinnützige Einrichtungen in Lünen Spenden in Höhe von 3.000 Euro vergeben. Die Spenden resultieren aus der jetzt abgeschlossenen Förderaktion, bei der verschiedene Einrichtungen in Lünen und Brambauer unterstützt wurden. Damit unterstreicht die Genossenschaftsbank erneut ihrer Vorreiterrolle als Gemeinwohl-Unterstützer der Region mit dem Ziel, sowohl die Lebensqualität vor Ort zu verbessern als auch einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.
Damit die Einrichtungen bei der Förderaktion berücksichtigt werden können, müssen diese zunächst von einem Mitglied der Volksbank vorgeschlagen werden. Anschließend entscheidet eine unabhängige Jury über die Verteilung der zur Verfügung stehenden Mittel. „Wenn man echte Mitbestimmung als Mitglied erleben und gleichzeitig viel Gutes für seine Region tun möchte, dann sind unsere regelmäßigen Mitgliederförderaktionen optimal“, meint Norbert Mecklenburg, Filialdirektor der Volksbank Lünen und Brambauer. Bei den jetzt begünstigten Einrichtungen steht der Sport im Fokus. „Wir sind unseren Mitgliedern verpflichtet. Getreu dem Motto ´Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele gemeinsam´ erfüllen wir als regional verwurzelte Bank gerne die Wünsche in unserer Region“, so Mecklenburg.
Nachfolgend die drei aktuell geförderten Einrichtungen:
- Lüner SV Handball e. V.
- VFL Brambauer
- SAV Lünen 05 e. V.
Norbert Mecklenburg, Filialdirektor der Volksbank Lünen und Brambauer