Spendenübergaben der Mitglieder-Förderaktion 2023

Erste Runde der Mitgliederförderaktion beendet

Wir freuen uns 221 gemeinnützige Vereine und Projekte aus Dortmund, Hamm, Unna, Schwerte, Waltrop, Datteln, Oer-Erkenschwick, Castrop-Rauxel, Henrichenburg, Lünen, Kamen und Werne mit insgesamt 233.700 Euro zu unterstützen.

Vorgeschlagen wurden sie von den Genossenschaftsmitgliedern – ganz gleich, ob Kitas, Kindergärten, Schulen, Sportvereine, Pflegeeinrichtungen oder kulturelle Vereine. Die Mitglieder des Instituts haben fortdauernd die Gelegenheit, unterschiedliche soziale Projekte vorzuschlagen, die von der Förderaktion profitieren sollen.

Nächste Vergabe im Herbst 2023 – Reichen Sie Ihre Vorschläge ein!
Im Anschluss entscheidet eine unabhängige Jury, ebenfalls bestehend aus Mitgliedern der Bank, wer begünstigt werden soll. Die Höhe der zu verteilenden Spendensumme wird durch die Anzahl der Mitglieder der Volksbank bestimmt. Eine zweite Vergabe wird noch in diesem Sommer stattfinden. Deshalb fordern wir alle Mitglieder auf, ihre Herzensprojekte bei uns einzureichen.  Als Vorschlag berücksichtigt werden ausschließlich Vereine oder Institutionen, die gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgen.  

Spendenübergabe 2021

Spendenübergabe Sommer 2023

Kamen-Werne

Mitgliederförderaktion: Volksbank Kamen-Werne unterstützt soziale Einrichtungen mit 11.000 Euro

Die Volksbank Kamen-Werne setzt sich erneut für das Gemeinwohl in der Region ein und unterstützt verschiedene gemeinnützige Einrichtungen mit insgesamt 11.000 Euro. Im Rahmen der Mitgliederförderaktion werden zweimal im Jahr Spenden vergeben, um die Lebensqualität vor Ort zu verbessern und gleichzeitig einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.

Damit Vereine, Schulen, Kindergärten und gemeinnützige Institutionen bei der Förderaktion berücksichtigt werden können, müssen diese zunächst von einem Genossenschaftsmitglied der Volksbank vorgeschlagen werden. Anschließend entscheidet eine unabhängige Jury über die Verteilung der zur Verfügung stehenden Mittel. „Die Chance auf eine Geldspende bei unserer Mitgliederförderaktion ist sehr hoch, daher kann ich nur jedem ans Herz legen hier mitzumachen“, meint Markus Dyckhoff, Niederlassungsleiter der Volksbank Kamen-Werne.

Für die erste Vergabe 2023 wurden folgende sechs Spendenempfänger*innen ausgewählt:

1. Städtisches Gymnasium Bergkamen
2. Schützenverein Kamen von 1820 e.V.
3. Förderverein der Jahnschule Bergkamen e.V.
4. TV Werne 03 e.V. Wasserfreunde
5. Hockey United Werne e.V.
6. Stadtfeuerwehrverband Werne e.V.

Bei den begünstigten Einrichtungen stehen vor allem die Förderung der Kinder und Jugend, die Förderung des Sports sowie die kulturelle Förderung im Vordergrund. „Als regional verwurzelte Bank erfüllen wir gerne die Wünsche in unserer Region – getreu dem Motto ‚Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele gemeinsam‘“, so Markus Dyckhoff.

Philipp Gärtner (l.), Filialleiter der Hauptstelle Werne, und Markus Mendel, Filialleiter der Hauptstelle Kamen
Philipp Gärtner (l.), Filialleiter der Hauptstelle Werne, und Markus Mendel, Filialleiter der Hauptstelle Kamen, mit dem symbolischen Spendenscheck über 11.000 Euro.
Unna

Mitgliederförderaktion: Volksbank Unna unterstützt gemeinnützige Einrichtungen mit 30.000 Euro

Die Volksbank Unna setzt sich erneut für das Gemeinwohl in der Region ein und unterstützt verschiedene gemeinnützige Einrichtungen mit insgesamt 30.000 Euro. Im Rahmen der Mitgliederförderaktion werden zweimal im Jahr Spenden vergeben, um die Lebensqualität vor Ort zu verbessern und gleichzeitig einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.

Damit Vereine, Schulen, Kindergärten und gemeinnützige Institutionen bei der Förderaktion berücksichtigt werden können, müssen diese zunächst von einem Genossenschaftsmitglied der Volksbank vorgeschlagen werden. Anschließend entscheidet eine unabhängige Jury über die Verteilung der zur Verfügung stehenden Mittel. „Die Chance auf eine Geldspende bei unserer Mitgliederförderaktion ist sehr hoch, daher kann ich nur jedem ans Herz legen hier mitzumachen“, meint Peter Zahmel, Niederlassungsleiter der Volksbank Unna.

Für die erste Vergabe 2023 wurden folgende 35 Spendenempfänger*innen ausgewählt:

1. Förderverein der Peter-Weiß-Gesamtschule Unna
2. Tierheim des Kreises Unna
3. Königsborner Sportverein – Handball
DATUM
22.06.2023
ANSPRECHPARTNER
Graziella Strothmüller
Betenstraße 10
44137 Dortmund
Telefon 0231 5402-1190
4. CäciliaChöre Holzwickede
5. ADFC Kreis Unna
6. MGV Eintracht 1882 Hengsen
7. Peter-Weiß-Gesamtschule Unna
8. Freibad Bornekamp e. V.
9. Kinderkrebshilfe – Unna für die Stiftung Deutsche KinderKrebshilfe
10. Verein Begegnungsstätte Seniorentreff Holzwickede e. V.
11. SV Blau Rot Billmerich
12. Luftsportverein Unna-Schwerte e. V.
13. Kindergarten St. Josef
14. Sportjugend im KreisSportBund Unna e. V.
15. Kessebürener Heimatverein e. V.
16. Förderverein Freibad Dellwig e. V.
17. Spielmannszug In Treue Fest Schwitten e. V.
18. Ev. Jugend Unna-Königsborn
19. SPI Kita Erlenweg
20. Freunde der Nicolaischule e. V.
21. Förderverein der Kita Friendensstraße e. V.
22. TV Speckbrett Unna-Hemmerde e. V. ´74
23. Evangelische Kirchengemeinde Unna Massen
24. Initiative Ganztag e. V.
25. Fröndenberger Bündnis für Familie und Generationen
26. Bürgerverein Alte Heide e. V.
27. Tauschring Unna e. V.
28. Förderverein Kiga St. Josef EV
29. KiTa Dürerstraße
30. IWC Unna
31. DRK-Ortsverein Holzwickede e. V.
32. Feuerwehr Holzwickede, Löschzug 1 – Mitte
33. ASC Angel-Sport-Club Holzwickede e. V.
34. SV SW 1928 Frömern e. V.
35. Hellweg-Kinderstätte e. V.


Bei den begünstigten Einrichtungen stehen vor allem die Förderung der Kinder und Jugend, die Förderung des Sports sowie die kulturelle Förderung im Vordergrund. „Als regional verwurzelte Bank erfüllen wir gerne die Wünsche in unserer Region – getreu dem Motto ‚Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele gemeinsam‘“, so Zahmel.  

Franz-Josef Griese (l.), stellvertretender Leiter der Niederlassung Unna, und Peter Zahmel (r.), Niederlassungsleiter der Volksbank Unna, freuen sich gemeinsam mit den Jurymitgliedern Bernhard Albers (2.v.l. u. folgend), Michael Rabe, Brigitte Henschen und Dr. Klaus-Jürgen Berndsen über 30.000 Euro, die das genossenschaftliche Institut an 35 gemeinnützige Institutionen, Projekte und Vereine der Stadt spendet.
Dortmund

Mitgliederförderaktion: Dortmunder Volksbank unterstützt gemeinnützige Einrichtungen mit 62.900 Euro

Die Dortmunder Volksbank setzt sich erneut für das Gemeinwohl in der Region ein und unterstützt verschiedene gemeinnützige Einrichtungen mit insgesamt 62.900 Euro. Im Rahmen der Mitgliederförderaktion werden zweimal im Jahr Spenden vergeben, um die Lebensqualität vor Ort zu verbessern und gleichzeitig einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.

Damit Vereine, Schulen, Kindergärten und gemeinnützige Institutionen bei der Förderaktion berücksichtigt werden können, müssen diese zunächst von einem Genossenschaftsmitglied der Volksbank vorgeschlagen werden. Anschließend entscheidet eine unabhängige Jury über die Verteilung der zur Verfügung stehenden Mittel.

„Die Chance auf eine Geldspende bei unserer Mitgliederförderaktion ist sehr hoch, daher kann ich nur jedem ans Herz legen hier mitzumachen“, meint Thomas Kirmse, Regionaldirektor der Dortmunder Volksbank.

Für die erste Vergabe 2023 wurden folgende 41 Spendenempfänger*innen ausgewählt:

• Seniorenglück e. V., Lebenshilfe Dortmund
• Aidshilfe Dortmund e. V.
• Wohnen ohne Handicap e. V.
• Interpersona e. V.
• Dortmunder Mitternachtsmission
• AWO Kirchderne
• Die Kuhlis – Förderverein
• Förderverein des Immanuel-Kant-Gymnasiums
• Ev. Kita Unterm Apfelbaum
• Förderverein der Elisabeth Grundschule
• Märker Kinderstube e. V.
• AWO Kita Lumiland
• Kita St. Bonifatius
• Harkort Grundschule (Förderverein)
• Förderverein Roncalli Grundschule
• Förderverein Eichwald-Grundschule e. V.
• Förderverein der Martin-Luther-King Gesamtschule
• Different e. V.
• Kunststück Familie e. V.
• Verein für Neue Musik e. V.
• Freundeskreis Westfalenpark e. V.
• Kath. Kirchengemeinde St. Ewaldi Dortmund
• AWO Begegnungsstätte Husen
• KLC e. V.
• Orts- und Heimatkunde Verein Dorstfeld e. V.
• Mikrofilmarchiv der deutschsprachigen Presse e. V. (MFA)
• Nördlicher Dortmunder Schützenbund e. V.
• Kirchbauverein der Heilig Geist Kirchengemeinde Wellinghofen
• Evangelische Kirchengemeinde Brackel
• Nachbarschaftshilfe Marten aktiv e. V.
• AWO Bittermark
• SV Eintracht Dorstfeld 1920/27 e. V.
• TC Grävingholz Dortmund e. V.
• JugendTanzTheaterBallettDortmund
• Reitverein Dortmund Barop
• ASV Heros 1894 Dortmund e. V.
• Ruderclub Germania von 1929 e. V. Dortmund
• DJK TuS Körne e. V.
• SuS Phönix Dortmund 09 e. V.
• Förderverein e. V. des BV Viktoria Kirchderne 1911
• Förderverein Löwenstarke Kinderhilfe

Bei den begünstigten Einrichtungen stehen vor allem die Förderung der Kinder und Jugend, die Förderung des Sports sowie die kulturelle Förderung im Vordergrund. „Als regional verwurzelte Bank erfüllen wir gerne die Wünsche in unserer Region – getreu dem Motto ‚Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele gemeinsam‘“, so Kirmse.

(v.l.): Thomas Kirmse, Regionaldirektor Dortmund der Dortmunder Volksbank, und Malte Schulz, Unternehmenskommunikation der Dortmunder Volksbank, freuen sich über 62.900 Euro, die das genossenschaftliche Institut an 41 gemeinnützige Institutionen, Projekte und Vereine der Stadt spendet.
Hamm

Mitgliederförderaktion: Volksbank Hamm unterstützt soziale Einrichtungen mit 56.550 Euro

Die Volksbank Hamm setzt sich erneut für das Gemeinwohl in der Region ein und unterstützt verschiedene gemeinnützige Einrichtungen mit insgesamt 56.550 Euro. Im Rahmen der Mitgliederförderaktion werden zweimal im Jahr Spenden vergeben, um die Lebensqualität vor Ort zu verbessern und gleichzeitig einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.

Damit Vereine, Schulen, Kindergärten und gemeinnützige Institutionen bei der Förderaktion berücksichtigt werden können, müssen diese zunächst von einem Genossenschaftsmitglied der Volksbank vorgeschlagen werden. Anschließend entscheidet eine unabhängige Jury über die Verteilung der zur Verfügung stehenden Mittel.

„Die Chance auf eine Geldspende bei unserer Mitgliederförderaktion ist sehr hoch, daher kann ich nur jedem ans Herz legen hier mitzumachen“, meint Burkhard Reher, Regionaldirektor der Volksbank Hamm.

Für die erste Vergabe 2023 wurden folgende 69 Spendenempfänger*innen ausgewählt:

• Lebenshilfe Hamm e. V. Wohnstätte Langewanneweg
• Förderverein Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am EVK
• Aidshilfe Hamm e. V.
• Hammer Bündnis gegen Depression e. V.
• Abstinenzforum e. V. Hamm
• Freundes- und Förderkreis der Telefonseelsorge Hamm
• Malteser Lehr- und Trainingsgastronomie Denkma(h)l!
• Förderverein KiTa Immanuel
• Förderverein KiTa Zauberblume
• Förderverein des Beisenkamp-Gymnasium e. V.
• Förderverein Matthias-Claudius-Schule Hamm
• Förderverein Ludgerischule / Ludgeri Grundschule
• Förderveein des Friedrich-List-Berufkollegs Hamm e. V.
• Förderverein Kita Blauland e. V.
• DRK Kita Wunderwald
• Kindergarten Elterninitiative Hamm-Osten e. V.
• Förderverein KiTa Jakobs-Brunnen e. V.
• Verein der Freunde und Förderer der Schillerschule Pelkum
• Jugendhilfe St. Elisabeth
• Förderverein der Grundschule Uentrop e. V.
• Förderverein Hellwegschule
• Ev. KiTa Schwalbennest
• KiTa Pusteblume Elterninitiative Hamm e. V.
• Förderverein der Erich Kästner Schule e. V.
• Sport-Kita und Familienzentrum Kusselkopp
• Förderverein der Schule im grünen Winkel
• Förderverein KiTa Villa Wolkenwunder e. V.
• Gemeinnütziger Förderverein der Josefschule in Hamm e. V.
• Förderverein KiTa St. Barbara
• Förderverein d. Kath. Kindergartens St. Regina e. V.
• Sonnenkinder Hamm e. V.
• Förderverein des Hammer Künstlerbundes e. V.
• Kunstverein Ahlen e. V.
• Förderverein Stadtteilarbeit Hamm-Norden e. V.
• Theater Suppentopf e. V.
• Verein zur Förderung des Martin-Luther-Viertels e. V.
• Museumseisenbahn Hamm e. V.
• KG Blaue Funken 66 Hamm e. V.
• Heessener Freunde e. V.
• Stadttaubenprojekt Wesel-Hamm e. V.
• Verein zur Förderung der Freiwilligenzentrale Hamm
• Ev. Kirchengemeinde St. Victor
• Jugendfeuerwehr Hamm Mark
• FabLab Hamm-Westfalen e. V.
• Stadtfeuerwehrverband Hamm
• Ev. Kirchengemeinde – Pauluskantorei
• DLRG Ortsgruppe Hamm-Nordwest
• BdP Pfadfinderstamm Skoten
• DLRG OG Heessen e. V.
• TUS 59 Hammstars (Basketballabteilung des TUS 59 Hamm)
• Förderverein der Fußballjunioren der Hammer SpVg e. V.
• SK Germania Herringen e. V.
• Windsurfing Club Hamm 1978 e. V.
• VfL Mark 1928 e. V.
• Verein für Leibesübungen Mark 1928 e. V. -Abteilung Tennis-
• Märkischer Boxring 31/46 Hamm e. V.
• TTC GW Bad Hamm 1957 e. V.
• SV Westfalia Rhynern
• SC Eintracht Hamm Tennis e. V.
• StadtSportBund Hamm e. V.
• Reitverein Rhynern e. V.
• TuS Uentrop
• ASV Hamm Westfalen e. V.
• VfL Mark – Abteilung Fußball


Bei den begünstigten Einrichtungen stehen vor allem die Förderung der Kinder und Jugend, die Förderung des Sports sowie die kulturelle Förderung im Vordergrund. „Als regional verwurzelte Bank erfüllen wir gerne die Wünsche in unserer Region – getreu dem Motto ‚Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele gemeinsam‘“, so Reher.

(v.l.): Malte Schulz, Unternehmenskommunikation der Dortmunder Volksbank, und Burkhard Reher, Regionaldirektor der Volksbank Hamm, freuen sich über rund 57.000 Euro, die das genossenschaftliche Institut an 69 gemeinnützige Institutionen, Projekte und Vereine der Stadt spendet.

Newsletter Anmeldung

Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren Newsletter und Sie sind immer gut informiert.