Sieger des 24. Dortmunder Literaturwettbewerbs geehrt

Preisverleihung mit strahlenden Gewinnern

Schüler schreiben zu „„Was ihr wollt?!“ – prämierte Texte werden in einem Buch zum Wettbewerb zusammengestellt

Wochenlang haben rund 660 Dortmunder Schülerinnen und Schüler sich mit dem Thema „Was ihr wollt?!“ auseinandergesetzt und ihrer Kreativität freien Lauf gelassen, um am 24. Dortmunder Literaturwettbewerb teilzunehmen. Am 24. November fand nun die Preisverleihung in der Aula des Immanuel-Kant-Gymnasiums statt.

„Wir freuen uns sehr, dass der neue Anstrich, den wir als Orga-Team gemeinsam dem Literaturwettbewerb gegeben haben, so gut ankommt. Wir wollten einfach noch näher an den Schülern dran sein und ein ‚Mehr an Schule’ bieten“, berichtet Carsten Jäger, Prokurist und Leiter Unternehmenskommunikation bei der Dortmunder Volksbank.

Dies bestätigt auch Markus Katthagen, Leiter des Immanuel-Kant-Gymnasiums: „Zum ersten Mal findet die Preisverleihung des Dortmunder Literaturwettbewerbs in einer Schule statt. Ich bin stolz darauf, dass es ‚meine‘ Schule ist, die Ausrichter sein darf! Das diesjährige Motto ‚Was Ihr wollt‘ passt dazu ausgezeichnet, denn bei diesem kreativen Schülerwettbewerb geht es genau darum, das auszudrücken, was den Schülerinnen und Schülern am Herzen liegt."

24. Dortmunder Literaturwetttbewerbs
Literaturwettbewerb

Insgesamt 800 Texte wurden in diesem Jahr eingereicht. Ausgezeichnet wurden die besten Gedichte, Aufsätze, Kurzgeschichten, Parabeln, Theaterstück-Szenen und WhatsApp-Chats. „Die Texte waren extrem vielfältig und geben das wieder, was den Schülerinnen und Schülern durch den Kopf geht, was ihnen wichtig ist, dabei spielen Texte zur Klimakrise eine wichtige Rolle, aber auch Themen wie Mobbing, Gedanken über die Zukunft, die Auseinandersetzung mit dem ‚Ich‘ und was ‚ich‘ eigentlich wirklich im Leben will“, erläutert Katthagen.

Insgesamt durften sich 55 Schülerinnen und Schüler über Einzelpreise und neun Schulklassen über Klassenpreise freuen. Die prämierten Texte sind in einem Buch zum Wettbewerb zusammengestellt und mit Bildern von Schülern des Goethe-Gymnasiums illustriert worden.

Moderiert wurde das abwechslungsreiche Bühnenprogramm von Bianka Lammert, Schauspielerin am Stadttheater Dortmund mit Engagements im Fletch Bizzel und Spiegelzelt, sowie Kris und Mona Köhler von der Akademie für Darstellende Kunst Westfalen.

Als Hauptsponsor des Dortmunder Literaturwettbewerbs fungiert die Dortmunder Volksbank. Darüber hinaus fördern die Stadt- und Landesbibliothek Dortmund, die Eintracht-Grundschule, das Gymnasium an der Schweizer Allee, das Heisenberg-Gymnasium, das Helmholtz-Gymnasium, das Immanuel-Kant-Gymnasium und das Mallinckrodt-Gymnasium die Ausrichtung. Zu den Koordinatoren der Veranstaltung zählen Nadine Nordeweit, Daniela Meyn und Maria Lambridou-Ampari vom Immanuel-Kant-Gymnasium sowie Karin Siemsen, die mit der Eintracht-Grundschule zusammenarbeitet.

Als Ehrengäste waren neben Carsten Jäger und Markus Katthagen auch Daniela Schneckenburger, Dezernentin für den Kinder- und Jugendbereich der Stadt Dortmund, Karin Siemsen, die den Literaturwettbewerb seinerzeit ins Leben gerufen hat und Dr. Johannes Borbach-Jaene, Leiter der Stadt- und Landesbibliothek anwesend.

Bildergalerie