Geförderte Projekte in Hamm
Jedes Jahr ist es uns möglich, durch die Erträge der Volksbank Hamm Stiftung Gutes zu tun für unsere Region.
Jedes Jahr ist es uns möglich, durch die Erträge der Volksbank Hamm Stiftung Gutes zu tun für unsere Region.
Auch im Jahr 2025 hat die Volksbank Hamm Stiftung wieder zahlreiche Projekte und Initiativen in Hamm und der Region unterstützt, die Bildung fördern, kulturelle Vielfalt stärken und gesellschaftlichen Zusammenhalt erlebbar machen.
Die Förderung von Bildungseinrichtungen und wissenschaftlicher Forschung liegt uns besonders am Herzen. So unterstützen wir an gleich zwei Hochschulen in Hamm junge Talente im Rahmen des Deutschlandstipendiums.
Darüber hinaus begleiten wir eine wissenschaftliche Studie der SRH Hochschule NRW, die sich mit neuen Ansätzen zur psychischen und körperlichen Widerstandskraft bei Krebserkrankungen beschäftigt.
Ein Schwerpunkt unseres Engagements liegt auf der Förderung kultureller Projekte, die das gesellschaftliche Miteinander bereichern und die Stadt Hamm als lebendigen Kulturstandort stärken.
Wir fördern das Westfälische Musikfestival Hamm, das nationale und internationale Künstlerinnen und Künstler zusammenführt, ebenso wie die Hammer Kulturnacht, die mit offenen Bühnen, Ausstellungen und Konzerten Menschen aller Generationen verbindet.
Ein besonderes visuelles Erlebnis ermöglicht die Video-Mapping-Show auf dem Hammer Weihnachtsmarkt, die den Marktplatz in ein faszinierendes Lichtermeer verwandelt.
Auch der Jazzclub Hamm e. V. profitiert von unserer Unterstützung – hier bringen engagierte Musikerinnen und Musiker die Vielfalt des Jazz in unsere Region.
Im Förderverein OLG Hamm fördern wir die Ausstellung „Ich bin ein Mensch!“ der Künstlerin Jutta Elbers, die sich eindrucksvoll mit den Themen Menschenwürde und Gerechtigkeit auseinandersetzt.
Im Maximilianpark Hamm unterstützen wir gleich zwei kulturelle Highlights: die Fotoausstellung „Underwater“ und eine Schau der Augsburger Puppenkiste sowie das traditionsreiche Herbstleuchten, das den Park in eine magische Lichtlandschaft verwandelt.
Gesellschaftliche Teilhabe beginnt mit Sprache. Deshalb fördern wir das Medienzentrum der Stadt Hamm bei der Bereitstellung von Sprachförderpaketen für Kinder und Jugendliche mit nicht-deutscher Muttersprache – ein wichtiger Beitrag zu Integration und Bildungsgerechtigkeit.
Mit unserem Engagement 2025 fördert die Volksbank Hamm Stiftung gezielt Projekte, die Zukunft gestalten – von der Unterstützung junger Talente und wichtiger Forschungsvorhaben über die Bereicherung des kulturellen Lebens bis hin zur Förderung von Integration und gesellschaftlicher Teilhabe.
Gemeinsam mit unseren Partnern tragen wir dazu bei, Hamm als lebenswerte, offene und zukunftsorientierte Stadt weiter zu stärken.
SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen | Deutschlandstipendium |
SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen | Studie "Resilienz-Stärkung bei Hirn-Tumorpatient:innen" |
Hochschule Hamm-Lippstadt | Deutschlandstipendien |
Kulturbüro Stadt Hamm | Unterstützung Westfälisches Musikfestival Hamm |
Kulturbüro Stadt Hamm | Unterstützung Video-Mapping-Show Weihnachtsmarkt Hamm |
Kulturbüro Stadt Hamm | Unterstützung "Hammer Kulturnacht" |
Hallenmanagement Hamm | Unterstützung Konzert mit Gregor Meyle |
Maximilianpark Hamm | Ausstellung "Magische Perspektive" |
Maximilianpark Hamm | Unterstützung "Herbstleuchten" |
Maximilianpark Hamm | Skulptur Müller "Schnell ist die Zeit verflogen" |
Stadt Hamm | Förderung frühkindliche Medienbildung |
Stadt Hamm (IMPULS.Die Hammer Wirtsch.Agentur) | Unterstützung Mathtrails in Hamm |
Förderverein Rotary Club Hamm-Mark | Unterstützung Kleinkonzert in den Lippe Auen |
Verein der Freunde und Förderer der Städtischen Musikschule Hamm | Unterstützung Hammer Chorprojekte |
Förderverein Soroptimisten Hamm | Unterstützung Kunstversteigerung |
Westfalen e.V. | Unterstützung Veranstaltung "375 Jahre Westfälischer Friede" im Maxipark Hamm |
SRH Hochschule Hamm | Deutschlandstipendien |
Hochschule Hamm-Lippstadt | Deutschlandstipendien |
Hochschule Hamm-Lippstadt | Unterstützung Podcast-Reihe "Nachhaltigkeit in der Finanzwelt |
Hochschule Hamm-Lippstadt | Unterstützung Pilotprojekt Lehrplan "Finanzielle Allgemeinbildung in Deutschland |
Kulturbüro Stadt Hamm | Unterstützung Westfälisches Musikfestival Hamm |
Kulturbüro Stadt Hamm | Unterstützung Video-Mapping-Show Weihnachtsmarkt Hamm |
Maximilianpark Hamm GmbH | Ausstellung "Fotografie mit bewegter Kamera" |
Maximilianpark Hamm GmbH | Plastik von Gordon Brown |
Hallenmanagement Hamm | Unterstützung Konzert mit Jan Josef Liefers |
Hammer Geschichtsverein e.V. | Unterstützung Ausstellung "Bunker & Kohle" |
Jazzclub Hamm e.V. | Unterstützung Konzerte anlässlich 25-jährigen Bestehens |
SRH Hochschule Hamm | Deutschlandstipendien |
Hochschule Hamm-Lippstadt | Deutschlandstipendien |
Kulturbüro Stadt Hamm | Unterstützung KlassikSommer Hamm |
Maximilianpark GmbH | Ausstellung "Queen-Fotos" |
Lebenshilfe Hamm e.V. | Insektenhotels für Grundschulen |
Förderverein Maximilianschule | Fotowettbewerb 1. Platz (Digitalisierung der Schule) |
Förderverein Wilhelm-Busch-Schule | Fotowettbewerb 2. Platz (Digitalisierung der Schule) |
Förderverein Gymnasium Hammonense | Fotowettbewerb 3. Platz (Digitalisierung der Schule) |
Förderverein Schule im grünen Winkel | Fotowettbewerb 4. Platz (Digitalisierung der Schule) |
Förderverein Bodelschwinghschule | Fotowettbewerb 5. Platz (Digitalisierung der Schule) |
SRH Hochschule Hamm | Deutschlandstipendien |
Hochschule Hamm-Lippstadt | Deutschlandstipendien |
Hochschule Hamm-Lippstadt | Förderpreis Masterarbeit |
Hochschule Hamm-Lippstadt | Unterstützung Wissenschaftsprojekt |
Westfälische Freilichtspiele e.V. | Unterstützung Waldbühne Hamm-Heessen |
fit for future e.V. | Projekt "Intensivworkshop" |
Medienzentrum der Stadt Hamm | Untersützung "Media-Lab" |
Gustav-Lübcke-Museum Hamm | Förderung agyptischer Ausstellung |
vkm Hamm e.V. | Unterstützung "Kunst mit Kindern" |
Tierpark Hamm gGmbH | Unterstützung "Wildbienen-Lehrpfad" |
SRH Hochschule Hamm | Deutschlandstipendien |
Hochschule Hamm-Lippstadt | Deutschlandstipendien |
Kulturbüro Stadt Hamm | Unterstützung KlassikSommer Hamm |
Kulturbüro Stadt Hamm | Unterstützung Klavierfestival Ruhr 2019 |
Hallenmanagement Hamm | Unterstützung Konzert mit Axel Prahl |
Mit der Volksbank Hamm Stiftung werden Projekte im Einzugsgebiet der Volksbank Hamm gefördert. Der Förderantrag kann per E-Mail an stiftung-hamm@dovoba.de oder per Post an die Adresse Volksbank Hamm Stiftung, Hauptstelle Hamm, Herrn Carsten Jäger, Bismarckstraße 7-15, 59065 Hamm eingereicht werden. Der Förderantrag kann auch in einer unserer Filialen abgegeben werden.
Angaben zum Antragssteller, eine Kurzdarstellung des Projektes sowie eine Projektkostenübersicht ist notwendig und kann auf dem Förderantrag angegeben werden.