- Unabhängig von Zinsentwicklungen
- Bis zu 5 Jahre im Voraus
- Planungssicherheit
Anschlussfinanzierung
Attraktive Sollzinsen und Planungssicherheit
Sichern Sie sich mit dem Forwarddarlehen ein attraktives Zinsniveau für Ihre Immobilienfinanzierung. Profitieren Sie dabei von der Planungssicherheit, die Ihnen eine solche Anschlussfinanzierung bietet, und schützen Sie sich vor steigenden Sollzinsen.
Wie funktioniert ein Anschlussdarlehen?
Sie schließen heute einen Anschlussvertrag für Ihre Immobilienfinanzierung ab, nehmen das Darlehen aber erst zu einem späteren Zeitpunkt in Anspruch. Es gelten dann die Zinskonditionen, die Sie heute vereinbaren. So schützen Sie sich vor möglichen steigenden Sollzinsen, profitieren von unseren transparenten Konditionen und haben Planungssicherheit für die nächsten Jahre.
Nur "echte" Forward-Darlehen bei der Dortmunder Volksbank
Genießen Sie bei uns den Vorteil eines „echten“ Forwarddarlehens ohne versteckte Zusatzkosten. Die Dauer der neuvereinbarten Sollzinsbindung schließt unmittelbar an die derzeitige Finanzierung an. Ebenfalls müssen erst ab diesem Zeitpunkt die neu vereinbarten monatlichen Raten für das Forwarddarlehen gezahlt werden.
Weitere Kosten wie z.B Bereitstellungszinsen fallen nicht an.
Ihre Vorteile beim Anschlussdarlehen
- Sie können sicher und langfristig kalkulieren.
- Sie sind unabhängig von der Entwicklung der Sollzinsen.
- Sie können sich die attraktiven Sollzinsen bis zu 5 Jahre im Voraus sichern.
Konditionen
Wichtige Hinweise zur Konditionsgestaltung: Die nachfolgenden tagesaktuellen Konditionen gelten i.d.R. für: Privatpersonen · wohnwirtschaftliche Objekte · bis 60% des Beleihungswertes / max. 1 Mio Euro · Bonitätsprüfung und Objektbewertungen voraus gesetzt. Weiterhin gelten die Sonderbedingungen unserer Partnerbanken, ggf. aktuelle Sonderkreditprogramme.


Sie möchten kompetent und
ehrlich beraten werden?
Kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf ein persönliches Beratungsgespräch.
Miriam Strzelecki
Assistenz Baufinanzeirung
Häufige Fragen zum Forwarddarlehen
Sie benötigen ein Forwarddarlehen, wenn die Zinsbindung Ihrer Immobilienfinanzierung endet, Sie Ihr Darlehen aber noch nicht vollständig getilgt haben. In der Regel sollten Sie sich ein Jahr vor Ende Ihrer Erstfinanzierung mit der Anschlussfinanzierung beschäftigen. Sie können sich aber schon bis zu fünf Jahre im Voraus attraktive Sollzinsen sichern. Sprechen Sie Ihren Berater an.
Grundsätzlich wird hier die Höhe der Restschuld Ihres Immobiliendarlehens angenommen. Dabei werden die bis dahin noch einfließenden Tilgungsleistungen berücksichtigt. Sie sollten auch eventuell noch geplante Sondertilgungen berücksichtigen.
Generell erhebt die Bank einen Konditionsaufschlag dafür, wenn sie Ihnen attraktive Sollzinsen sichert. Sollten Sie die Auszahlung des Forwarddarlehens zu einem späteren Zeitpunkt wie vereinbart benötigen, erhebt das Kreditinstitut zudem Bereitstellungszinsen. Wenn Sie das Darlehen gar nicht mehr benötigen sollten oder den Vertrag vorzeitig kündigen, hat die Bank Anspruch auf eine Vorfälligkeitsentschädigung. Schließen Sie das Forwarddarlehen bei einem anderen Kreditinstitut ab, müssen Sie mit zusätzlichen Kosten für die Neuzuordnung der Grundschuld rechnen. Mit einer Abtretung der Grundschuld können Sie die Kosten geringer halten.