Nach der Anmeldung zum neuen VR OnlineBanking öffnet sich direkt die neue Startseite. Hier sehen Sie eine Übersicht Ihrer Konten. Klicken Sie auf "Alle Konten und Verträge", um Ihren Finanzstatus einzusehen sowie alle Verträge, die Sie mit Partnern in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken abgeschlossen haben – z. B. Schwäbisch Hall.
Häufige Fragen zur Umstellung auf das VR OnlineBanking
Sie rufen die Umsatzanzeige auf, indem Sie in der Kontenübersicht auf das gewünschte Konto klicken. Alternativ können Sie auf den Pfeil neben dem Konto und dann auf das Umsätze-Icon klicken. Neu ist, dass Sie die Umsätze der letzten zwei Jahre sehen können.

Sie haben verschiedene Optionen. Ihre Einstellungen bleiben auch bei zukünftigen Aufrufen erhalten.
Option 1: Sortierung der Kontenanzeige individuell festlegen:
Klicken Sie auf den nach unten zeigenden Pfeil. Es öffnet sich ein kleines Fenster. Darin können Sie die Kontenübersicht sortieren nach:
- Finanzinstitut
- Kontoart
- Kontoinhaber
Option 2: Sichtbarkeit und Kontenbezeichnung individuell festlegen:
Klicken Sie dafür auf das Icon, das aus drei vertikal angeordneten Punkten besteht. Es öffnet sich ein kleines Fenster. Darin können Sie verschiedene Punkte auswählen:
- Sichtbarkeit von Konten bearbeiten: Damit lassen sich ausgewählte Konten von der Anzeige in der Kontenübersicht ausschließen.
- Kontobezeichnung ändern: Damit lässt sich die Bezeichnung Ihrer Konten individualisieren.
- Externe Konten hinzufügen, löschen und verwalten: Damit lassen sich Konten von anderen Banken in Ihrer Übersicht verwalten.

Um Ihre bisherigen Überweisungsvorlagen in das neue VR OnlineBanking zu importieren, gehen Sie im Menü "Banking & Verträge" auf den Reiter "Vorlagen". Hier wählen Sie die gewünschte Überweisungs-, Auslands- oder Lastschriftvorlage aus. Es öffnet sich eine Übersicht der bereits aus dem bisherigen Online-Banking bestehenden Vorlagen. Mithilfe des Buttons "Vorlagen übertragen" können Sie nun Ihre bisherigen Überweisungs-, Auslands- oder Lastschriftvorlagen hochladen.

Überweisungen lassen sich im Menü "Banking & Verträge" auf dem Reiter "Überweisung" ausführen. Dort stehen Ihnen folgende Überweisungsoptionen zur Verfügung:
- Inland/SEPA
- Dauerauftrag
- Sammelüberweisung
- Ausland

Nachdem Sie eine Überweisung/Auslandsüberweisung/Lastschrift ausgeführt haben, können Sie auf der Bestätigungsseite mithilfe des Buttons "Als Vorlage speichern" eine Vorlage anlegen.

Daueraufträge und Dauerlastschriften lassen sich im Menü "Banking & Verträge" auf dem Reiter "Aufträge" einsehen. Hier stehen Ihnen für die einzelnen Daueraufträge die Aktionen "Ansehen", "Ändern" und "Löschen" zur Verfügung.

Beim Einrichten einer Sammelüberweisung/Sammellastschrift können Sie mithilfe des Buttons "Posten aus Vorlagen hinzufügen" eine oder mehrere Vorlagen auswählen. Die einzelnen Posten lassen sich vor Ausführung des jeweiligen Auftrags bearbeiten.

Sammelüberweisungen/Sammellastschriften können Sie im Menü "Banking & Verträge" auf dem Reiter "Aufträge" einsehen. Sie lassen sich auch auf den jeweiligen Reitern "Überweisung" bzw. "Lastschrift" aufrufen.

SRZ-Dateien, die beispielsweise der Beauftragung von Lohn-/Gehaltszahlungen dienen, können Sie im Menü "Banking & Verträge" auf dem Reiter "Aufträge" einsehen. Dort können Sie nach einem Klick auf "Dateiverarbeitung" eingereichte SRZ-Dateien einsehen oder selbst Dateien hochladen und damit zum Beispiel SEPA-Überweisungen in Auftrag geben.

Freizugebende Aufträge finden Sie im Menü "Banking & Verträge" im Reiter "Aufträge". Nach Klick auf "Auftragsfreigabe" sehen Sie alle Aufträge, die Sie noch freigeben müssen, unter dem Punkt "freizugebende Aufträge".
Wichtig zu wissen: Alle offenen Auftragsfreigaben müssen im alten Online-Banking (Zahlungsverkehr PLUS) abgeschlossen worden sein. Offene Aufträge werden nicht automatisch in das neue VR OnlineBanking übermittelt.

Von Ihnen eingereichte, noch freizugebende Aufträge können Sie im Menü "Banking & Verträge" im Reiter "Aufträge" nach Klick auf die "Auftragsfreigabe" einsehen. Dort werden alle noch freizugebenden Aufträge auf dem Reiter "Eingereichte Aufträge" angezeigt. Dort können Sie auch ihre eigene Freigabe zurücknehmen, falls sich ein Fehler bei der Erfassung eingeschlichen hat.
Wichtig zu wissen: Alle offenen Auftragsfreigaben müssen im alten Online-Banking (Zahlungsverkehr PLUS) abgeschlossen worden sein. Offene Aufträge werden nicht automatisch in das neue VR OnlineBanking übermittelt.

Ihr Postfach erreichen Sie mit einem einfachen Klick auf das Brief-Icon oben rechts. Dort können Sie alle Dokumente Ihrer Dortmunder Volksbank eG ansehen. Ihre bisherigen Dokumente werden automatisch hierher übertragen. Im Ordner "Dokumente" finden Sie zum Beispiel:
- Mitteilungen Ihrer Dortmunder Volksbank eG (Kontomitteilungen)
- Kontoauszüge
- Wertpapiermitteilungen
- Kreditkarten-Umsatzaufstellungen
Außerdem können Sie aus dem Postfach Nachrichten direkt an Ihre Dortmunder Volksbank eG senden oder auf Nachrichten Ihrer Bank antworten.

Wenn Sie Ihren Online-Zugang sperren möchten, klicken Sie im persönlichen Bereich auf Ihren Namen und wählen Sie den Eintrag "Datenschutz & Sicherheit" aus. Klicken Sie dann auf "Online-Zugang sperren". Auf der Folgeseiten finden Sie Informationen dazu, wie sich der Online-Zugang sperren lässt.

Um Ihre TAN-Verfahren zu verwalten, klicken Sie im persönlichen Bereich auf Ihren Namen, wählen den Eintrag "Datenschutz & Sicherheit" und dann "TAN-Verfahren". Wenn Sie Ihre TAN-Verfahren einsehen, ändern oder sperren möchten, klicken Sie auf das Pfeil-Icon rechts neben "Verfügbare TAN-Verfahren". Es öffnet sich ein kleines Fenster mit dem Titel "Wir leiten Sie weiter". Klicken Sie auf den Button "Zur TAN-Verwaltung wechseln". Es öffnet sich ein neuer Tab. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre TAN-Verfahren zu verwalten. Sie müssen sich dazu nicht erneut anmelden. Das VR OnlineBanking ist weiterhin aktiv.
Sie finden Ihre erteilten und erhaltenen Vollmachten im persönlichen Bereich. Wählen Sie den Eintrag "Berechtigungen/Vollmachten".

Sie finden Ihre Steuerdaten im persönlichen Bereich. Wählen Sie den Eintrag "Steuern". Hier finden Sie dann die Freistellungsaufträge, hinterlegte Informationen zur Steuerdatenselbstauskunft, die Nichtveranlagungsbescheinigung sowie Informationen zu Ihren Kapitaleinkünften und gezahlten Steuern.

Das VR OnlineBanking kann auf Desktop-Systemen und mobilen Geräten mit folgenden Betriebssystemen und Browsern genutzt werden:
- Betriebssystem Windows 10, Browser Chorme und Firefox (Aktuelle Version und die beiden Vorversionen)
- Betriebssystem macOS, Browser Safari, Chrome und Firefox (Aktuelle Version und die beiden Vorversionen)
- Betriebsystem IOS, Browser Safari (Aktuelle Version)
- Betriebsystem Android, Browser Chrome (Aktuelle Version)
Beachten Sie: Windows 7 und Windows 8 Internet Explorer und Windows 10 Edge können nicht für die Vertriebsplattform genutzt werden, da es keinen Support durch den Hersteller mehr gibt.
Rufen Sie die Umsatzanzeige auf, in dem Sie in der Kontenübersicht das gewünschte Konto aufrufen. Klicken Sie nun auf das Icon, das aus drei vertikal angeordneten Punkten besteht. Es öffnet sich ein kleines Fenster. Darin können Sie den Export Ihrer Umsätze als z.B. eine CSV-Datei anstoßen. Bitte nutzen Sie für die Auswahl des Zeitraums die Kalenderfunktion. Für den Export der Umsätze, die älter als 90 Tage sind, werden Sie aufgefordert, eine TAN einzugeben.